
Aktuelle Aktionen
LICHTBLICKE DES JAHRES 2022
DER COUNTDOWN LÄUFT!
- Jetzt für die Lichtblicke 2022 abstimmen
- Chancen beim Gewinnspiel nutzen
* Für das Voting nutzen wir die Plattform von FanQ
Die Welt des Sports - eine Welt voller Emotionen, Erfolge, Drama und unvergesslicher Momente.
Auch der Fußball sorgt mit seinen Geschichten im Profi- und auch im Amateurbereich für hohe Aufmerksamkeit in unserer Gesellschaft - im positiven aber auch im negativen Sinne.
Mit dem "LICHTBLICK DES JAHRES 2022" möchten wir zusammen mit der Fan-Voting-Plattform FanQ den Fokus auf die erfreulichen Dinge im Fußball legen und Projekte/Momente/Maßnahmen im Profi- und Amateurfußball in folgenden Bereichen auszeichnen:
- Soziales Engagement
- Sportliche Fairness
- Ökologische Orientierung
- Vielfalt/Chancengleichheit
Damit wollen wir aus Fan-Perspektive positiven Entwicklungen und Ereignissen im Fußball eine Bühne geben, damit diese ihre verdiente Aufmerksamkeit und Anerkennung bekommen, die sie verdienen!
Neben einem schönen Award werden alle Gewinner*innen eine Spende/einen Projektzuschuss in Höhe von 1.000 Euro erhalten, die dann für einen gemeinnützigen Zweck verwendet werden kann.
Wir sind schon sehr gespannt, was eure LICHTBLICKE 2022 sind.
Nun seid ihr gefragt - ab sofort könnt ihr in jeder Kategorie für euren Favoriten abstimmen!
Vielen Dank für eure zahlreichen Nominierungen, die uns erreicht haben! Unsere unabhängige Jury hat sich in den letzten Tage alle Nominierungen angeschaut und hat in jeder Kategorie eine TOP 6 Auswahl getroffen.
Im Folgenden könnt ihr euch einen Überblick über die TOP 6 Projekte in der jeweiligen Kategorie verschaffen und für Eure Top-Projekte abstimmen.
Zusätzlich habt ihr noch die Möglichkeit, bei unserem Gewinnspiel für alle Voting-Teilnehmer mitzumachen.
Warum unterstützt die Bayerische...
Wir von der Bayerischen möchten unseren Beitrag bei der Bekämpfung der negativen Auswirkungen des von Menschen verursachten Klimawandels leisten. Er ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Aus diesem Grund möchten wir mit gutem Beispiel vorangehen und dazu beitragen, dass der Umbau der Gesellschaft zur Nachhaltigkeit gelingt.
In unserer Überzeugung, dass Nachhaltigkeit nur bei gleichwertiger Rücksicht auf die drei Faktoren Ökonomie, Soziales und Ökologie gelingen kann, stellt der Lichtblick eine tolle Möglichkeit dar, Ereignisse und Initiativen mit einem positiven Effekt herauszuheben und zu prämieren.
Wir wollen nicht nur als Unternehmen nachhaltig denken, handeln und wirtschaften. Unsere Hauptaufgabe ist es, unsere Kunden nachhaltig zu versichern.
Nachhaltig versichern bedeutet für uns, unsere Produkte nachhaltig zu gestalten, unsere Kundinnen und Kunden zukunftsorientiert zu beraten und zu versichern wie auch unser Geld nachhaltig zu investieren.
Das zeigt sich z.B. beim Investment:
Oder z.B. beim Anlegen von Geld:
FAQ
Was ist die Voting-Plattform FanQ?
FanQ ist eine Voting-Plattform für Fußballfans, auf der Meinungen abgegeben und diskutiert werden. FanQ sammelt und verarbeitet die Votings, stellt die Ergebnisse frei zugänglich auf der Plattform zur Verfügung, veröffentlicht sie über die Medien und macht Fanmeinungen transparent. Abstimmen können alle Fans in der FanQ-App, über die Website von FanQ und bei Medienpartnern. Damit leistet FanQ einen Beitrag dazu, dass Fanmeinungen stärker Gehör finden. So fördern sie Entscheidungen im Interesse der Fans und leisten einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und Attraktivität des Fußballs. FanQ unterstützt Entscheider*Innen im Fußball bei der Analyse der Meinungen von Fußballfans und versetzt sie dadurch in die Lage, noch besser auf die Interessen der Fans eingehen zu können.
Wie sieht der Abstimmungsprozess für den Lichtblick 2022 aus?
Die Abstimmung zum Lichtblick 2022 ist in drei Phasen eingeteilt. Zunächst kann jeder Fan in der Nominierungsphase einen besonderen Moment, ein positives Ereignis oder ein entsprechendes Projekt aus dem Kalenderjahr 2022 auf der Lichtblick-Website der Bayerischen nominieren. Nachdem die Einreichungen erfolgt sind, teilt die unabhängige Jury die Nominierungen den Lichtblick-Kategorien zu und wählt die besten Einreichungen aus, die in der Folge zur Wahl stehen. In dieser Abstimmungsphase können die Fans dann für jede Kategorie ihren Favoriten wählen. Die Nominierung mit den meisten Stimmen wird dann als Lichtblick des Jahres in der jeweiligen Kategorie ausgezeichnet.
Was oder wer kann nominiert werden?
Bei der Nominierung soll es sich um einen positiven Fußball-Moment des Kalenderjahres 2022 handeln. Ob es sich dabei um ein konkretes Ereignis, eine gezielte Aktion oder ein Projekt handelt, spielt keine Rolle. Wichtig ist lediglich, dass die Nominierung im Zusammenhang mit Fußball steht. Einreichungen sind sowohl aus dem Profi- als auch dem Amateurbereich willkommen.
In welchen Kategorien werden die Lichtblicke des Jahres 2022 gewählt?
In folgenden Kategorien suchen wir den Lichtblick des Jahres 2022:
- Soziales Engagement
- Sportliche Fairness
- Vielfalt und Chancengleichheit
- Ökologische Orientierung
Was sind die Kriterien bei der Bewertung der Einreichungen durch die Jury?
- Das Projekt bzw. die Aktion/Maßnahme sollte verständlich dargestellt sein. Wenn vorhanden, gerne Internet-Links, Fotos, Videos, ... mit einreichen.
- Für für die Jury ist es wichtig, den Grad der Besonderheit/Innovation/Überraschung bei der Darstellung zu verstehen. Dazu solltet Ihr das Außergewöhnliche Eures Vorschlags in den Vordergrund stellen - bspw. Warum sollte Euer Vorschlag vor allen anderen landen? Hat besonders viel Mut zur Aktion geführt?
- Um der Jury die Möglichkeit zu geben, das Projekt bzw. die Aktion/Maßnahme bewerten zu können, ist eine verständliche Darstellung wichtig, z.B. mit Hilfe von Links zur Berichterstattung.
Wer sitzt in der Jury?
- Dr. Herbert Schneidemann, Vorstandsvorsitzender und Vorsitzender des Nachhaltigkeitsressorts von die Bayerische
- Sophia Kleine-Kraneburg, Sportmarketing von die Bayerische
- Kilian Weber, COO und Co-Founder bei FanQ
- Elena Lamby, Leiterin Ressort Gesellschaftspolitik, Deutsche Sportjugend (dsj) im DOSB
- Johannes Axster, Co-Founder von Common Goal (streetfootballworld)
- Prof. Dr. Harald Lange, Sportwissenschaftler, Humanwissenschaftliche Fakultät, Universität Würzburg
Wann findet die Abstimmung statt?
- Nominierungsphase: 09.01.2023 – 18.01.2023
- Auswertung durch die Jury: ab 19.01.2023
- Abstimmungsphase: demnächst
Im Anschluss an die Abstimmung findet die Bekanntgabe der Gewinner statt.
Was bekommen die Gewinner?
Neben einem schönen Award werden alle Gewinnerinnen und Gewinner eine Spende bzw. einen Projektzuschuss in Höhe von 1.000 Euro erhalten, die dann für einen gemeinnützigen Zweck verwendet werden kann.