BayFit: Datenschutzhinweise
eTherapists GmbH
Lobeckstraße 36-40
10969 Berlin, Germany
email: datenschutz@e-therapists.de
Stand November 2020
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und möchten Dich mit diesen Hinweisen über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Bayfit App informieren.
Vorwort
Die Firma eTherapists GmbH, Lobeckstraße 36-40, 10969 Berlin, Deutschland ist Eigentümerin und Betreiberin der Bayfit App (kurz „App“). Für den Fall, dass die Bayerische aus irgendwelchen Gründen, z.B. aufgrund einer Supportanfrage eines Nutzers der App unter Offenlegung seiner Identität, Personendaten eines Nutzers erhalten sollte, gewährleistet die Bayerische die Einhaltung des auf sie anwendbaren Datenschutzrechts. Die Bayerische bearbeitet in diesem Fall die Daten der Nutzer einzig für die der Beantwortung etwaiger Anfragen des Nutzers unter Einhaltung des anwendbaren Datenschutzrechts. Ein Nutzer der App muss zu keiner Zeit der Bayerische personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, um die App zu nutzen und Supportanfragen an die Bayerische als beigezogen Dritte zu richten. Als “personenbezogene Daten” gelten alle Informationen, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
1. Geltungsbereich
Diese Datenschutzhinweise beschreiben, wie wir personenbezogene Daten für die Bereitstellung unserer Angebote verarbeiten. Sie gilt für die Bayfit App (Android und iOS) und deren Inhalte, auch unter den Domains und humanoo.com. Sie gilt nicht für Webseiten oder Apps Dritter, auf die wir lediglich verweisen.
Wir haben die Datenschutzerklärung so verständlich, transparent und einfach wie möglich gestaltet. Auch ohne juristische und technische Kenntnisse solltest Du in der Lage sein, den Inhalt ohne weiteres zu verstehen. Solltest Du wider Erwarten diese Erklärung nicht verstehen, kannst Du uns unter datenschutz@bayfit.app kontaktieren.
2. Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze
eTherapists ist Inhaberin der Datensammlungen, welche im Rahmen der Nutzung der App entstehen. Die vom Nutzer der Betreiberin bekannt gegebenen Daten werden in Deutschland bearbeitet. Der Nutzer hat das Recht, jederzeit Auskunft über die bei eTherapists über ihn gespeicherten und bearbeiteten Daten wie auch gegebenenfalls deren Berichtigung bzw. allfällige Ergänzung zu verlangen, der Bearbeitung seiner Daten zu widersprechen bzw. im gesetzlichen Rahmen deren Löschung zu verlangen.
Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) für die Datenverarbeitung durch uns ist die eTherapists GmbH, Lobeckstraße 36-40, 10969 Berlin, Deutschland
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichst Du unter datenschutz@bayfit.app
Zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219 Besuchereingang: Puttkamerstr. 16 – 18 (5. Etage)
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
Telefax: 030 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
3. Die Daten, um die es geht:
3.1 Allgemeine Information über die Arten der von uns erfassten Daten
Daten, die uns von Dir zur Verfügung gestellt werden
Zu den von uns erfassten Daten gehören sämtliche Daten, die Du uns freiwillig zur Verfügung stellst, z.B. wenn du Kontakt mit uns über unser auf der Webseite bereitgestelltes Kontaktformular aufnimmst, uns eine E-Mail schreibst oder uns anrufst, Dich bei uns registrierst bzw. ein Benutzerkonto eröffnest und dort Informationen über Dich hinterlegst.
Daten, die von uns automatisch erfasst werden
Zum Teil erfassen wir auch automatisch Daten von Dir (Funktionsdaten oder Cookies), wie zum Beispiel bei dem bloßen Besuch unserer Webseite oder bei Nutzung unserer App. Wir erfassen unter Umständen Daten z. B. die Art des Geräts, von dem aus du auf unsere Webseite zugreifst, das Betriebssystem und die Version, Deine IP-Adresse, die Art deines Browsers, die Seiten, die du auf unsere Webseite oder App anschaust und ob und wie du mit Inhalten auf unseren Webseite bzw. App interagierst.
Daten, die wir über andere Quellen erhalten
Gegebenenfalls erhalten wir auch Daten über Dich aus anderen Quellen, z.B., wenn du mit uns über Social Media Plattformen interagierst bzw. verbindest, z.B. über Facebook. Soweit wir Daten über Drittparteien erhalten, gilt ebenfalls diese Datenschutzerklärung und sämtliche zusätzliche Beschränkungen, die uns von der jeweiligen Quelle der Daten auferlegt werden.
3.2 Was sind personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierzu gehören zum einen Informationen, mit denen Du unmittelbar identifiziert werden kannst, wie beispielsweise Dein Name oder Foto. Darüber hinaus gibt es Informationen, die mittelbar Informationen zu Dir offenbaren können, wie beispielsweise Angaben zum Körper, zu Beeinträchtigungen oder Beschwerden sowie zu Angaben über das Freizeitverhalten oder auch Daten, die Du während der Nutzung zur Verbesserung der Services zur Verfügung stellst.
Zu den personenbezogenen Daten gehören auch Angaben, die unter einem Pseudonym, also ohne Nennung Deines Namens, preisgegeben werden.
3.3 Was sind Gesundheitsdaten?
Gesundheitsdaten sind personenbezogene Angaben, die direkt oder indirekt Informationen über die Gesundheit einer Person vermitteln. Hierzu gehören Angaben zu körperlichen Wohlbefinden/Beschwerden, Angaben zu seelischen/psychologischen Gesundheit. Gesundheitsdaten gehören zu den sogenannten besonderen Arten personenbezogener Daten und unterliegen einem besonders hohen Schutzniveau.
4. Welche personenbezogenen Daten werden zu welchen Zwecken erhoben, verarbeitet und genutzt?
4.1 Allgemeine Erläuterungen zu Nutzungsmöglichkeiten und Zwecken
Die Nutzung der Angebote ist allerdings nur nach erfolgreicher Registrierung möglich.
Wir nutzen die von Dir mitgeteilten und erfassten Daten für die Bereitstellung der von uns angebotenen Dienstleistungen gemäß unserer Nutzungsbedingungen für die Beantwortung Deiner Fragen sowie für den Betrieb und die Verbesserung unserer Webseiten, Webshop und der Bayfit App.
Eine Weitergabe deiner persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausgenommen hiervon sind ausschließlich unsere Dienstleistungs- und Vertragspartner, die im Rahmen der Abwicklung des Vertragsverhältnisses eingesetzt werden und Unternehmen, die der eTherapists GmbH als Kooperationspartner dienen.
Eine Datenverarbeitung zu anderen Zwecken oder eine Weitergabe an Dritte, soweit nicht in diesen Datenschutzbestimmungen ausdrücklich bestimmt, findet ohne Deine ausdrückliche Einwilligung nicht statt. Etwas anderes gilt nur, sofern wir gesetzlich zur Herausgabe von Daten verpflichtet sind (Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte; Auskunft an öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten, z.B. Finanzbehörden).
4.2 Nutzung unserer Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite (ohne Kontaktaufnahme) erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Dein Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Du auf unserer Webseite surfen möchtest, erheben wir die Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Dir unsere Webseite anzuzeigen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Erfasste Daten:
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Webseite, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
Hierzu nutzen wir die Cloud-Computing-Dienste der 1&1 Sonos SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur. Hinweise zur Datennutzung findest Du unter: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
4.3 Inanspruchnahme der Angebote
Unser Geschäftsmodell besteht aus einer Vielzahl von Leistungen, um Dich bei einem gesunden Lebensstil zu unterstützen. In diesem Rahmen kannst du dich entweder bei uns online registrieren und ein Benutzerkonto eröffnen oder z.B. unsere Bayfit-App downloaden, die Dich dabei unterstützt fit und gesund zu bleiben oder einzelne Fitnessgeräte oder Übungskurse bei uns kaufen. Im Rahmen der Anbahnung, Erfüllung und Abwicklung der mit uns bestehenden Vertragsbeziehungen, werden Daten von Dir erfasst, die für die jeweilige Vertragsabwicklung notwendig sind oder Daten, die bei der Nutzung unserer Services entstehen.
Hinweis: Wir arbeiten mit Unternehmen, Versicherern sowie Krankenkassen zusammen, die ihren Mitarbeitern bzw. Mitgliedern die Bayfit-App zur Verbesserung ihres Gesundheitszustandes zur Verfügung stellen möchten. Den Mitarbeitern bzw. Mitgliedern steht es frei, sich bei uns zu registrieren. Unser Geschäftsmodell basiert auf einer möglichst anonymisierten Erfassung von Nutzerdaten. Daher empfehlen wir bei der Registrierung für unsere Bayfit-App, nicht Deinen richtigen Namen anzugeben.
4.4 Registrierung und Einrichtung eines Bayfit Nutzerkontos
Für die Inanspruchnahme der Dienstleistungen eines unserer Angebote musst Du Dich in der App registrieren und ein Nutzerkonto einrichten. Die Einrichtung des Nutzerkontos und die Inanspruchnahme der Leistungen der Bayfit App sind unter Verwendung eines Pseudonyms möglich. So kann der Nutzername für die Registrierung frei gewählt werden und muss nicht aus dem tatsächlichen Namen des Nutzers bestehen. Die Anmeldedaten, die Du zur Nutzung der App eingibst, werden auf deutschen Servern von der eTherapists GmbH beauftragten Dienstleisters gespeichert.
Arten der Registrierung
Du kannst bei der Registrierung Deines Benutzerkontos entscheiden auf welche Art Du Dich registrieren möchtest.
Die folgenden Optionen bieten wir Dir zur Registrierung deines Benutzerkontos an:
- Registrierung mit Deiner E-Mailadresse
- Registrierung mit Deinem Google Konto
- Registrierung mit Deiner Apple-ID (pseudonyme Registrierung möglich)
Einrichtung eines Benutzerkontos mit einer E-Mailadresse
Die Einrichtung des Benutzerkontos und die Inanspruchnahme der Leistungen des Bayfit App sind unter Verwendung einer E-Mailadresse möglich. Der Benutzername für die Registrierung frei gewählt werden und muss nicht aus dem tatsächlichen Namen der nutzenden Person bestehen.
Einrichtung eines Benutzerkontos mit einem Google Konto
Wenn Du die Möglichkeit der Anmeldung über Google nutzt, wird deine Emailadresse von Deinem Google-Nutzerkonto an uns übertragen. Diese Daten werden von uns nur zu Zwecken der Anmeldung und Registrierung genutzt. Im Gegenzug kann Google durch den Log-In-Service erkennen, wann und wie Du dich in BayFit angemeldet hast. Über deine Nutzung der Inhalte oder erbrachten Leistungen erfolgt keine Weitergabe.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfährst du in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/.
Einrichtung eines Benutzerkontos mit “Mit Apple anmelden”
Wenn Du die Möglichkeit der Anmeldung “Mit Apple anmelden” nutzt, kannst du selbst entscheiden ob Deine bei deiner Apple ID hinterlegte E-Mailadresse oder eine private relay Adresse (Alias) an uns übermittelt wird. Die private relay Adresse leitet automatisch alle E-Mails von uns an die bei Deiner Apple ID hinterlegten E-Mailadresse weiter und dient somit als pseudonymisierte Registrierungsmöglichkeit.
Weitere Informationen zu “Mit Apple anmelden” findest Du hier: https://support.apple.com/de-de/HT210318
Über Deine Nutzung der Bayfit Angebote erfolgt keine Weitergabe an Apple Inc von uns.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Apple Inc, 1 Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA. Hinweise zur Datennutzung findest Du unter https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/
Erfasste Daten bei der Registrierung oder beim Kauf unserer Produkte:
Zur Registrierung erfassen wir üblicherweise: User-Name, E-Mail, IP-Adresse, Passwort.
Deine Angaben im Benutzerprofil wie z.B. Gewicht, Bewegungsdaten oder Essensdaten (nur wenn du sie uns freiwillig mitteilst), IP-Adresse, Betriebssystem, Browsertyp, Browserversion, Browserkonfiguration, Name des Internetanbieters sowie sonstige relevante Angaben bezüglich Computer und Verbindung, um Deinen Gerätetyp zu identifizieren, die Verbindung zur Webseite herzustellen, den Datenaustausch mit Deinem (mobilen) Endgerät zu ermöglichen und die sachgemäße Nutzung der Webseite zu gewährleisten. Im Rahmen eines Produktkaufs über unseren Webshop: Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen (Bankverbindung).
Erfasste Daten bei der Nutzung unserer Bayfit App:
User-Name, optional E-Mail-Adresse (bei anonymer Registrierung ist keine E-Mail-Adresse nötig), Passwort und deine zusätzlichen Angaben im Benutzerprofil und durch Nutzung der App wie z.B. Gewicht, Bewegungsdaten oder Ernährungspräferenzen, Nutzungsverhalten unter Umständen auch Zugriffsrechte auf Dein Smartphone wie z.B. wenn Du ein Profilfoto, Videos hochladen möchtest oder Pushnachrichten von uns erhalten möchtest. Zugriffsrechte kannst nur Du für uns freigeben. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), lit. b) , lit. f) DS-GVO
Hinweis:
Um unser Angebot nutzen zu können, musst Du uns keine Gesundheitsdaten zur Verfügung stellen. Sofern Du uns Gesundheitsdaten zur Verfügung stellst, willigst Du hiermit ein, dass Deine von uns zu den hier beschriebenen Zwecken genutzt werden. Wir werden Gesundheitsdaten streng entsprechend der gesetzlichen Vorgaben nutzen um primär unser Angebot für Dich zu verbessern, und verwenden diese Daten ausschließlich zur anonymisierten Auswertung und ggf. zur Erstellung eines völlig anonymen Gesundheitsberichts für Deinen Bayfit-ID Geber, soweit dieser Dir die Inanspruchnahme unserer Leistung ermöglicht und Du diese Möglichkeit nutzt. Die Anonymisierung ist in diesem Fall dadurch abgesichert, dass wir Berichte nur auf Grundlage von Gruppen erstellen. Rückschlüsse auf Deinen persönlichen Gesundheitszustand anhand der Nutzung unserer App und unserer Dienstleistungen sind nicht möglich.
Deine Zahlungsinformationen werden von uns nur soweit gespeichert, als Du zahlungspflichtige Leistungen in Anspruch nimmst. Personenbezogene Daten, die in diesem Zusammenhang von uns abgefragt werden, werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Vertragsabwicklung und eventuelle nachträgliche vertragsbezogene Korrespondenz nötig ist bzw. im Falle handels- und/oder steuerrechtlich relevanter Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten, so lange, wie die gesetzlichen Fristen des Handelsgesetzbuches und der Abgabenordnung eine Aufbewahrung dieser Dokumente vorsehen. Folgende Bezahlsysteme und Dienstleister werden bei uns eingesetzt, deren Datenschutzerklärung Du im beigefügten Link abrufen kannst:
- DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland (“DHL”). Hinweise zur Datennutzung findest du unter https://www.dhl.de/de/toolbar/footer/datenschutz.html
- easybill GmbH, Düsselstr. 21, D-41564 Kaarst (“easybill”). Hinweise zur Datennutzung findest Du unter https://www.easybill.de/privacy
- flixcheck GmbH, Am Dreßlerhof 15, 47506 Neukirchen-Vluyn, Deutschland. Hinweise zur Datennutzung findest du unter https://www.flixcheck.de/datenschutz/
-- PayPal (Europe) S.à. r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (“Paypal”) Hinweise zur Datennutzung findest Du unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
- SendGrid, Inc., 1801 California Street, Suite 500, Denver, Colorado 80202, USA. Hinweise zur Datennutzung findest du unter https://sendgrid.com/policies/security/
- Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin4, DO4 XN32, Irland (“shopify”). Hinweise zur Datennutzung findest du unter https://www.shopify.de/legal/datenschutz
- Stripe, Inc, 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA. Weitere Informationen zu deren Datenschutzerklärung findest Du unter https://stripe.com/de/privacy
- Umfrage-Online
- „termin-direkt.de“(Online-Terminbuchungssystem) der booked4.us Kft mit Sitz in Ungarn-2600 Vác, Zichy H. utca 12. Hinweise zur Datennutzung findest du unter https://termin-direkt.de/content/termin-direkt.de/privacyhtml/Privacy-de.html
4.5 Nutzung von Tracking Funktionen und Aktivitätsinformationen von verbundenen Konten und Drittanbietern
Du kannst Aktivitätsinformationen von anderen Plattformen in Deine Bayfit App importieren. Du musst Dich ausdrücklich auf den Plattformen damit einverstanden erklären, dass Du diese Plattformen mit Deinem Nutzerkontoverknüpfen möchtest, um diese Daten zu importieren. Du hast ferner die Möglichkeit selber zu bestimmen, welche Daten importiert werden sollen.
Die nachfolgenden Anbieter / Plattformen kannst Du mit Deinem Bayfit Benutzerkonto verknüpfen:
Apple Health App
Mit einem iPhone kannst du Aktivitäts- und Gesundheitsdaten erfassen oder von unterschiedlichen Apps in die Apple Health App importieren. Du musst dich ausdrücklich einverstanden erklären diese Daten mit Bayfit zu teilen beziehungsweise Bayfit erlauben Daten nach Apple Health zu exportieren. Die Berechtigung kannst Du jederzeit widerrufen.
Apple Health App von Apple Inc, 1 Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA. Hinweise zur Datennutzung findest Du unter https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/
Google Fit App
Mit einem Android Smartphone kannst du Aktivitäts- und Gesundheitsdaten erfassen oder von unterschiedlichen Apps in die Google Fit App importieren. Du musst dich ausdrücklich einverstanden erklären diese Daten mit BayFit zu teilen beziehungsweise BayFit erlauben Daten nach Google Fit zu exportieren. Die Berechtigung kannst Du jederzeit widerrufen.
Folgende Berechtigungen erfragt die BayFit App für den dazugehörigen Zweck:
Berechtigung: Informationen über die “Fitness Location”
Zweck: Um deine Daten für Schritt-, Lauf- und Fahrrad-Challenges erfassen zu können. Dein Standort kann (und wird) von uns hierbei nicht abgefragt werden.
Berechtigung: Informationen über die “Fitness Activity”
Zweck: Dies ermöglicht es uns zwischen den unterschiedlichen Aktivitätstypen zu unterscheiden und die relevanten (Schritte, Laufen, Radfahren, HeartPoints) abzufragen und für Challenges und Trainingsminuten des “Wochenfortschritts” zu verwenden.
Berechtigung: Informationen über die “Fitness Body”
Zweck: Dies ermöglicht es uns Informationen über deine Körpergröße und Gewicht zu erhalten, um Schritte, Distanzen und deine persönliche Gesundheitsstatistik in deinem Profil darstellen zu können.
Google Fit App von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Die Google LLC mit Sitz in den USA, mehr Datenschutzinformationen findet Du unter https://policies.google.com/privacy
Thryve Health SDK
Thryve ermöglicht Dir die Anbindung und den Import von Aktivitätsdaten aus unterschiedlichen Quellen. Darunter fallen die Hersteller Garmin, Fitbit, Polar, Withings, Misfit und weitere aber auch Sensoren deines Mobiltelefons oder deiner Smartwatch.
Nach deiner expliziten Einwilligung zum Teilen deiner Daten, die von deinem Hersteller verarbeitet werden beziehungsweise von deinem Mobiltelefon oder Smartwatch abgefragt werden sollen, erhält die eTherapists GmbH von der mHealth Pioneers GmbH lediglich einen Schlüssel zur eindeutigen Zuordnung dieser Daten zu deinem Profil. Den Umfang der Daten kannst du je nach Hersteller selbst bestimmen. Darüber hinaus erhält die eTherapists GmbH KEINE weiteren Profilinformationen wie zum Beispiel die von dir verwendete E-Mail-Adresse deines Benutzerkontos bei dem Hersteller deines Fitnesstrackers.
Thryve Health SDK von der mHealth Pioneers GmbH, Körtestr. 10 in 10967 Berlin, Germany hat Ihre Datenschutzbestimmungen auf der folgenden Webseite zur Verfügung gestellt: http://thryve.health/datenschutz/
4.6 Präventionsförderung durch Humanoo als Teil von Bayfit
Die Bayfit App bietet dir die Möglichkeit, zertifizierte (gem. §20 SGB V) HUMANOO Gesundheitskurse zu absolvieren. HUMANOO ist eine Eigenmarke der eTherapists GmbH.
Im Rahmen der Humanoo Präventionsförderung https://support.humanoo.com/de/support/solutions/articles/76000032868-humanoo-präventionsförderung ) kümmern wir uns um die Abwicklung und um die Erstattung der zertifizierten Präventionskurse mit Deiner Krankenkasse. Hierfür erteilst Du uns für die Kommunikation und die Abwicklung der Erstattung mit der Krankenkasse eine gesonderte Einwilligung und Vollmacht. Mit Erteilung dieser Einwilligung und Vollmacht stimmst Du dem für dieses Verfahren notwendigen Datenaustausch zwischen uns und Deiner Krankenkasse zu.
4.7 Kontaktaufnahme mit eTherapists GmbH
Wenn Du Kontakt zu uns aufnimmst, zum Beispiel über unser Kontaktformular, durch Registrierung in unserer App, weil du dich für unser Angebot interessierst oder mehr über unsere Produkte und Dienstleistungen erfahren möchtest, stellst du uns teilweise freiwillig Daten zur Verfügung oder solche Daten werden – bei Online-Kontaktaufnahme – über Cookies (nähere Informationen hierzu: Nutzung von Cookies) von uns gesammelt. Diese Informationen werden genutzt, um mit Dir kommunizieren zu können, um Dir ein interessengerechtes Angebot unserer Leistungen aufzuzeigen und/oder unsere Webseite bzw. unsere App interessengerecht und attraktiv zu gestalten.
Erfasste Daten:
Name, E-Mail-Adresse (optional), IP-Adresse, Informationen, die über Cookies gesammelt werden Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO
4.8 Kommunikation via E-Mail mit eTherapists oder Bayerische
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers z.B. Dein Vorname, Nachname, Anschrift, Ihre Telefonnummer E-Mail-Adresse und der Inhalt Ihrer Nachricht oder Mitteilung zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Dies geschieht, um mit Dir kommunizieren zu können, falls Du uns kontaktiert hast, indem wir z.B. Deine Fragen beantworten, Bestellungen bearbeiten oder Dir gewünschte Informationen zur Verfügung stellen.
eTherapists nutzt für die interne Kommunikation den E-Mail-Dienst Gmail der Google Inc, 600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
eTherapists und Bayerische löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit regelmäßig; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
5. Wie wir Deine Daten verwenden/Rechtsgrundlagen
Wir verwenden Deine Daten ausschließlich,- um Dir unsere Leistungen zur Verfügung stellen zu können,
- Verträge mit Dir durchzuführen,
- deine Anfragen zu beantworten,
- für die Einhaltung gesetzliche Verpflichtungen unsererseits sowie zur attraktiven und bedarfsgerechten Gestaltung und Entwicklung unserer Angebote für Dich,
- um Auszeichnungen, Umfragen, Gewinnspiele, Verlosungen oder andere Aktivitäten oder Veranstaltungen zur Verkaufsförderung zu verwalten,
- zu sonstigen Zwecken, denen Du im Einzelfall zugestimmt hast.
Sämtliche so erfassten Daten hast Du uns entweder freiwillig zur Verfügung gestellt (z.B. Eingaben in Dein Nutzerprofil, Nutzung unserer Leistungen); oder wir benötigen sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses (Bestandsdaten); oder wir sind rechtlich zu einer Erfassung verpflichtet; oder wir haben ein berechtigtes Interesse an einer Erfassung (z.B. zu Marketingzwecken: um unser Angebot und uns unsere Dienstleistungen und unsere Inhalte auf unseren Webseite bzw. unserer App zu analysieren und zu verbessern oder Gefahren abzuwehren).
Hinweis zur Widerspruchsmöglichkeit: Wenn wir Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeiten und es keine Ausstiegsmöglichkeit z.B. aufgrund einer entsprechenden Voreinstellung gibt, kannst du jederzeit von deinem Widerspruchsrecht gebrauch machen, indem du uns eine E-Mail an datenschutz@humanoo.com sendest. Mehr Informationen hierzu findest du unter Deine Rechte.
6. Wie wir Deine Daten an Dritte weitergeben
Deine Daten werden von uns niemals an Dritte zum Verkauf angeboten.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet, Art. 6 lit. c) DS-GVO.
Unsere App wird als Software as a Service angeboten. Hierzu nutzen wir die Cloud-Computing-Dienste und Amazon Web Services EMEA SARL (Niederlassung Deutschland Marcel-Breuer-Str. 12, 80807 München) mit Servern in Deutschland.
Hinweise zur Datennutzung findest Du unter:
Offenlegungspflichten
Wir legen Deine personenbezogenen Daten Strafverfolgungsbehörden, Ermittlungsbehörden oder in Gerichtsverfahren offen, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder es für die Ausführung der Dienstleistungen oder zum Schutz unserer Rechte oder Benutzer unbedingt notwendig ist.
Verkauf oder Fusion
Wir geben unter Umständen Deine personenbezogenen Daten im Falle einer Fusion, einer Übernahme oder eines Verkaufs aller oder eines Teils unserer Vermögenswerte weiter. Wir werden dich natürlich per E-Mail und/oder einem auffälligen Hinweis auf unserer Webseite darüber in Kenntnis setzen und Dich über Deine Rechte informieren.
Weitergabe und Offenlegung aggregierter Daten
Wir teilen Daten in aggregierter Form und/oder in einer Form, die es dem Empfänger nicht ermöglicht, dich anhand dieser Daten zu identifizieren – beispielsweise mit Drittparteien für Branchenanalysen oder Vertragspartnern.
6.1 Welche Daten teilen wir mit der Bayerischen?
Daten, die wir von der Bayerischen erhalten
Zum Zweck der Zustellung einer Bayfit-ID sendet die Bayerische die Adressdaten (…). Diese Daten werden nach Nutzung gelöscht.
Wir erhalten zu keinem weiteren Zeitpunkt personenbezogene Daten von Versicherten der Bayerischen. Ausgenommen sind Supportanfragen, die du der Bayerischen Versicherung gestellt hast und an uns weitergeleitet werden.
Daten, die wir an die Bayerische senden
Wir senden zu keinem Zeitpunkt spezifische personenbezogene Daten an die Bayerische. Zum Zwecke der Produktoptimierung erhält die Bayerische Einblicke in aggregierte Daten. Aggregierte Daten zeigen ausschließlich Nutzergesamtheiten und lassen keine Aussage zum spezifischen Verhalten einzelner Nutzer zu.
7. Wie wir für die Sicherheit der durch uns erfassten Daten sorgen
Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Obwohl wir angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen, um deine personenbezogenen Daten zu schützen, die wir erfassen, weisen wir darauf hin, dass kein Sicherheitssystem unfehlbar ist.
Wir verwenden mehrere angemessene technische und organisatorische Maßnahmen und Branchenstandards, um deine personenbezogenen Daten zu schützen und somit vor Verlust, Diebstahl, Missbrauch, unbefugtem Zugriff und unberechtigte Offenlegung, Veränderung und Vernichtung zu schützen. Die personenbezogenen Daten, die wir von Dir speichern, befinden sich auf Computersystemen mit beschränktem Zugriff. Zusätzlich verpflichten wir von uns beauftragte Dritte auf die Wahrung angemessener Sicherheitsmaßnahmen der durch uns übermittelten Daten. Wenn du unsere Webseite besuchst oder uns über die Webseite Informationen zusendest, werden deine Daten über Verschlüsselungstechnologien geschützt, wie z. B. Transport-Layer-Security (https-Verschlüsselung).
8. Wie lange wir Deine Daten aufbewahren
Wir werden Deine personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es notwendig ist, um unseren Vertrag Dir gegenüber zu erfüllen oder unsere Dienstleistungen zu erbringen, um die geltenden Gesetze einzuhalten (einschließlich der Gesetze in Bezug auf die Aufbewahrung von Dokumenten), um Streitigkeiten mit anderen Parteien beizulegen oder um die Verwendung unserer Webseite bzw. App zu ermöglichen. Alle personenbezogenen Daten, die wir aufbewahren, unterliegen dieser Datenschutzerklärung und unserem unternehmensinternen Aufbewahrungs- und Löschungskonzept. Wenn du konkret wissen möchtest, wie lange wir bestimmte von uns verarbeitete personenbezogene Daten von dir aufbewahren, schreib uns eine E-Mail unter datenschutz@bayfit.app.
9. Deine Rechte
Du hast die Folgenden Rechte uns gegenüber soweit es um die Nutzung Deiner personenbezogenen Daten geht:
Recht auf Auskunft gem. Art. 15 DS-GVO
Du kannst uns bitten, dir eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über dich erfasst haben, zukommen zu lassen.
Recht auf Berichtigung oder Löschung gem. Art. 16, 17 DS-GVO
Du kannst uns davon in Kenntnis setzen, falls sich deine personenbezogenen Daten geändert haben oder falls du möchtest, dass wir die von uns über dich erfassten personenbezogenen Daten ändern.
In bestimmten Fällen kannst du uns bitten, die von uns über dich erfassten personenbezogenen Daten zu löschen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DS-GVO
In bestimmten Fällen hast du das Recht uns aufzufordern, die Verarbeitung Deiner Daten einzuschränken
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen und Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 7 Abs.3, Art. 21 DS-GVO
Falls Du eine Einwilligung zur Verarbeitung Deiner Daten erteilt hast, kannst Du diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, nachdem Du ihn gegenüber uns ausgesprochen hast.
Soweit wir die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stützen, kannst Du Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere z.B. nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Dir erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Deine personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Deines begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Dir unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich kannst Du der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Weitere Informationen hierzu findest Du unter Nutzung von Cookies und anderen (Marketing-)Tools.
Beschwerderecht gem. Art. 77 DS-GVO
Wir sind stets bemüht, mit Dir eine Lösung zu finden, soweit Du Probleme bei einer Datennutzung durch uns empfindest. Solltest du aber der Ansicht sein, dass wir Dir bei der Lösung des Problems nicht helfen konnten, hast du daneben auch das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Wir verlassen uns darauf, dass Du die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität deiner personenbezogenen Daten gewährleistest. Bitte setze uns unverzüglich über Änderungen oder Ungenauigkeiten deiner personenbezogenen Daten in Kenntnis, indem Du eine E-Mail an [datenschutz@bayfit.app] sendest.
Wir kommen Deiner Anfrage so schnell wie möglich, aber innerhalb von 30 Tagen nach. Weitere Informationen darüber, wie du die Erfassung und Nutzung von Zusätzlichen Nutzungsdaten und deine Präferenzen bezüglich Kommunikation, Marketing und Werbung kontrollieren kannst, findest du im Abschnitt Nutzung von Cookies und anderen (Marketing-)Tools.
10. Nutzung von (Marketing-)Tools
Nutzung von Google Analytics
Wir setzen Google Analytics und Google Firebase, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google") auf unserer Webseite ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung "anonymizeIp()"ein, die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In diesen Fällen erfolgt die Verarbeitung gem. Art. 6 f) DS-GVO in Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen zu Marketingzwecken und Aufrechterhaltung der Attraktivität unseres Angebots. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Du, als Nutzer, kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Deiner Browser-Software verhindern. Du hast darüber hinaus die Möglichkeit, der Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Deine Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google zu verhindern, indem Du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterlädst und installierst: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Sofern Du eine anonymisierte Analyse Deiner Webseitenutzung durch Google Analytics nicht wünschst, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widersprechen. Mit dem Klick auf den Link wird ein Opt-out-Cookie auf deinem Endgerät gespeichert. Bei einem erneuten Besuch unserer Webseite verhindert dieses Cookie das erneute Erfassen deiner Daten. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
11. Änderung der Datenschutzerklärung
Es kann vorkommen, dass wir diese Datenschutzerklärung anpassen müssen, zum Beispiel, wenn wir der App neue Funktionen und Services hinzufügen. Wir informieren Dich aber über jede Anpassung und bitten Dich dann, sich die Anpassungen durchzulesen und zu akzeptieren, bevor wir sie umsetzen.