Windpark TESLA, Norwegen

Rund 100 Kilometer südlich von Bergen steht einer der größten Windparks in Skandinavien, der Windpark Tesla mit 55 Turbinen. Landschaftlich außergewöhnlich und beeindruckend auf einem Fjord gelegen, beherbergt TESLA nicht nur die Windkraftanlagen, sondern auch Freizeitmöglichkeiten für die Bevölkerung.

Pangaea Life Logo Hoch

Auf einen Blick

Onshore-Windpark

Beim Windpark TESLA handelt es sich um einen der größten Windparks Norwegens in der Nähe des Städtchens Fitjar, 60 km südlich von Bergen.

Inbetriebnahme

2012-2018

Investitionsvolumen

Das Investitionsvolumen beträgt 38,1 Mio. EUR.

Leistung

Die Kapazität beträgt 150 MW.

Technologie

Tesla besteht aus insgesamt 55 Windenergieanlagen, 34 x Nordex N90 – 2,5 MW, 10 x Nordex N100 – 2,5 MW, 11 x Nordex 117 – 3,6 MW.

Stromabnahme

Der Fonds ist in größerem Umfang langfristige Preissicherungsgeschäfte mit privaten Stromabnehmern zu marktgängigen Strompreisen eingegangen.

Laufzeit

Die geplante Betriebsdauer der Anlage beträgt 25 Jahre.

Produzierte erneuerbare Energie
320.023
MWh
Eingespartes CO2
100.348
Tonnen

Betrachtungszeitraum: 01.01.2018 bis 31.12.2021

ESG-Relevanz

Eine ausführliche Umweltverträglichkeitsprüfung wurde 2005 als Teil des Antrags für die Baugenehmigung durchgeführt und 2014 in einem Plan für Umwelt, Transport und Bauwerke fortgeschrieben. Die Umweltverträglichkeitsprüfung umfasst unter anderem die Einflüsse auf Landschaft, Kulturerbe, Erholungswerte, Biodiversität, Vögel und andere Fauna, Geräuschemission und Schattenwurf, Flächennutzung, Infrastruktur und die Wirtschaft. Es konnten keine wesentlichen negativen Einflüsse auf das natürliche und kulturelle Umfeld festgestellt werden.

Die Einhaltung der ESG-Grundsätze wurde entsprechend bewertet und dabei als ESG-konform eingestuft. Es konnten keine negativen Umweltauswirkungen festgestellt werden und es werden auch zukünftig keine negativen Auswirkungen erwartet.

Außerdem erfährt der Windpark eine hohe lokale Akzeptanz, welche u.a. durch ein von uns organisiertes, jährliches Fest mit der lokalen Bevölkerung weiter gestärkt wird.

CSR-Preis den Windpark „Tesla“ 
„In Midtfjellet treffen sich Vergangenheit und Zukunft auf spektakuläre Weise. Die Landschaft ist wild, schön und produziert gleichzeitig saubere und erneuerbare Energie“, so begründet die Jury ihre Entscheidung den Windpark „Tesla“ in Norwegen mit dem CSR-Award “Samfunnsbyggeren“ zu prämieren. Der Windpark bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten und ist ein beliebter Ausflugsort für die ganze Familie. Seit Start von „Tesla“ im Jahr 2011 besuchten bereits 17.000 Menschen den Park im Rahmen einer geführten Tour. Darunter viele Gruppen aus Universitäten, Schulen und Kindergärten. Indem der Windpark ökologische und soziale Nachhaltigkeit auf vorbildliche Weise vereint, ist „Tesla“ ein Vorbild für viele weitere Windpark-Projekte in ganz Europa.

 

Windpark Tesla
Windpark Tesla
Tesla
Windpark Tesla

Vorteile des Investitionsprojektes TESLA

  • Sehr guter Standort mit hervorragenden Windressourcen
  • Solide Betriebshistorie
  • Attraktives Rendite-Risiko-Profil
  • Bewährte Turbinentechnologie eines führenden, europäischen Turbinenherstellers
  • Langfristiger Wartungsvertrag mit einem erfahrenen Betriebsführungsteam
  • Eine Verlängerung der Projektlaufzeit von derzeit 25 auf 30 Jahre ist möglich