Corona-Krise: Ihr Versicherungsschutz bei finanziellen Engpässen
Wir unterstützen Sie in akuter Notlage
Durch die Pandemie in Deutschland befinden sich viele Menschen in einer schwierigen Situation – beruflich und natürlich auch privat. Firmen melden Kurzarbeit an oder schließen den Betrieb und Selbständige stehen vor Umsatzeinbrüchen.
An dieser Stelle wollen wir Ihnen deutlich sagen, dass wir für Sie da sind: wir lassen Sie, wenn Sie durch die Corona-Krise in finanzielle Bedrängnis geraten, nicht alleine.
Wir bieten Ihnen gerne Optionen an, mit denen Sie den wichtigen Versicherungsschutz bei der Bayerischen auch dann weiterführen können, wenn dies zeitweise aus wirtschaftlichen Gründen anspruchsvoll werden sollte.
Dabei sind wir um einheitliche Lösungen bemüht. Da es sich jedoch bei Versicherungen nicht um einheitliche Sparten und Verträge handelt, werden wir zusätzlich bei Bedarf eine individuelle Betrachtung vornehmen.
Welche Maßnahme ist für mich richtig?
Ob Sie Beiträge stunden oder den Beginn einer gerade abgeschlossenen Versicherung nach hinten verschieben möchten oder ob Sie eine komplett individuelle Lösung benötigen, ist ganz von Ihrer persönlichen Situation abhängig.
Nur wenige Angaben von Ihnen helfen uns, Ihre individuelle Situation zu verstehen, so dass wir effektive Maßnahmen ergreifen können, um Ihren Versicherungsschutz zu erhalten.
Senden Sie bitte das für Sie zutreffende Formular (gegebenenfalls auch mehrere) ausgefüllt an uns. Wir kümmern uns dann um alles Weitere.
Bitte wählen Sie das oder die für Sie zutreffende/n Formular/e
FRAGEN UND ANTWORTEN zur Überbrückung von finanziellen Engpässen
Je nach Situation bieten wir verschiedene Möglichkeiten an, wie Sie trotz knapper finanzieller Mittel Ihren wichtigen Versicherungsschutz aufrecht erhalten können:
- Zahlungsaufschub
- Stundung mit anschließender Rückzahlung bzw. Verrechnung der gestundeten Beiträge auf die Restlaufzeit
- Befristete Beitragsfreistellung mit anschließender Rückzahlung bzw. Beitragsverrechnung
- Beginnverlegung
In den meisten Fällen kann der Versicherungsschutz durch Zahlungsaufschub/-stundung weiterbestehen bleiben, so dass Sie auch im Ernstfall Leistungen beanspruchen können.
Sollte diese Variante nicht möglich sein, können Sie für einen überschaubaren Zeitraum ggf. mit den Zahlungen pausieren und in dieser Zeit auf den Versicherungsschutz verzichten. Den Vertrag können Sie dann später wieder weiterführen.
Alle wichtigen Fragen und Antworten haben wir für Sie auf der folgenden Seite zusammengefasst.