Besser vorsorgen.

Warum private Altersvorsorge so wichtig ist.

Was bedeutet es, im Alter gut leben zu können?

Für jeden Menschen sieht die Antwort anders aus. Doch viele in Deutschland eint eine ernüchternde Erfahrung: Die gesetzliche Rente allein reicht oft nicht, um im Ruhestand finanziell unabhängig zu bleiben.

Über eine Million Menschen im Rentenalter arbeiten weiterhin. Manche, weil sie möchten. Viele, weil sie es müssen.

In unserer Kampagne porträtieren wir fünf Menschen, die offen über ihr Leben, ihre Entscheidungen und ihre finanzielle Realität im Alter sprechen. Keine Models. Keine Werbefiguren. Sondern echte Persönlichkeiten mit bewegenden Geschichten. Sie erzählen, was es heißt, im Alter weiterzuarbeiten – aus Überzeugung, aus Notwendigkeit oder aus beidem.

Diese Portraits sind keine Mahnung, sondern eine Einladung: hinzusehen, zuzuhören und die eigene Altersvorsorge nicht auf später zu verschieben. Denn Vorsorge bedeutet nicht nur, Zahlen zu kalkulieren und zu optimieren. Sie bedeutet, sich selbst und den eigenen Lebensentwurf ernst zu nehmen.

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Verantwortung für morgen zu übernehmen. Nicht aus Angst. Sondern für die eigene Freiheit im Alter.

Fünf Menschen. Vier Geschichten. Ein Thema, das uns alle betrifft.

Karin, Ilse, Thomas, Traudl und Peter stehen auch im Ruhestand noch mitten im Leben. Sie erzählen, warum sie im Rentenalter weiterarbeiten. Was sie antreibt. Was sie sich anders gewünscht hätten. Und was sie heute anderen mitgeben würden.

Ein Film über Würde, Realität und Verantwortung. Und darüber, warum private Vorsorge nicht nur sinnvoll ist, sondern notwendig.

Unsere Kampagnengesichter im Portrait

Zeit, Karin, Ilse, Thomas und unser Ehepaar Traudl und Peter genauer kennenzulernen.

Sie geben Einblicke in ihr Leben, ihre Arbeit und ihre finanzielle Situation im Ruhestand. Jedes Portrait erzählt eine andere Geschichte: Von Stolz, von Belastung, von Entscheidungen und von dem, was bleibt.

Diese Menschen sprechen offen über das, was sonst oft verdrängt wird: Wie es ist, wenn die Rente nicht reicht. Was sie anders gemacht hätten. Und was sie heute über Vorsorge denken. 
 

Nimm dir die Zeit für ihre Geschichten. Sie geben Denkanstöße, ohne zu belehren.

Grafik Über 1,4 Mio

Deutsche Rentner arbeiten

Davon gehen fast 375.000 mehr als nur einer geringfügigen Tätigkeit nach.
Quelle: Deutsche Rentenversicherung

Grafik 29 und 33 Prozent

Nicht immer freiwillig

Von den 1.400.000 Rentnern arbeiten 29 % weil sie es möchten und 33 % weil sie müssen.
Quelle: Statista

Grafik Weniger als 1250 EUR

Das reicht nicht

So viel bzw. wenig bekommen 50% der deutschen Rentner monatlich als gesetzliche Rente ausbezahlt.
Quelle: Statista

Grafik 10 bis 15 %

Eine Faustformel

So viel muss ein Arbeitnehmer zusätzlich von seinem Netto sparen, um sich seinen Lebensstandard im Alter aufrecht zu erhalten.
Quelle: impuls

Diese Vorsorge passt zu Dir

Auszubildende & Berufseinsteiger Angestellte & Arbeitnehmer Beamte
Früh anfangen lohnt sich! Denn eine lange Laufzeit bedeutet maximalen Zinseszinseffekt.  Als angestellte Person können Sie dreifach profitieren! Ideal zur Pensionsergänzung
  • Die private Fondsrente als Ergänzung für maximale Flexibilität.
  • Die private Fondsrente ist durch ihre Flexibilität eine sinnvolle Ergänzung.
  • Mit einer bAV kann der Arbeitgeberzuschuss abgerufen werden. 
  • Je nach Einkommen kann es sinnvoll sein, den Steuervorteil der Basisrente in Anspruch zu nehmen. 
  • Die Flexibilität einer Fondsrente ist eine sinnvolle Ergänzung zu 
    deinen Pensionsansprüchen. 
  • Die Basisrente kann dir helfen, deine Steuerlast zu optimieren.

 

Selbstständige & Freiberufler Besserverdiener Best Ager (ab 50)
  • Einmalbeiträge
Die perfekte Ausgangslage für die eigene Vorsorge!  Steueroptimierung für Angestellte  Kurze Laufzeit, große Wirkung! Einmalbeiträge lohnen sich je nach steuerlicher Situation sowohl in der Basisrente als auch in der Privatrente. 
  • Als selbstständige / freiberufliche Person hast du den Vorteil, deine  Altersvorsorge unabhängig vom Umlageverfahren der gesetzlichen Rentenversicherung zu investieren. Von den Steuervorteilen profitierst du erheblich.
  • Viele Selbstständige investieren den Steuervorteil in eine Privatrente. So hast du einen Baustein, der dir den Zugriff auf dein Kapital ermöglicht. 
  • Nutze die Basisrente um deine Steuerlast zu senken. 
  • Um flexibel zu bleiben, ergänze deine Vorsorge um eine Privatrente. Zum Beispiel in dem du deinen Steuervorteil aus der Basisrente investierst.
  • Fondsrente: Kapitalauszahlung möglich
  • Basisrente: Lebenslange Rente garantiert

 

Neu: Lukas, dein digitaler Experte für die Altersvorsorge

Altersvorsorge kann kompliziert sein – muss sie aber nicht! Unser KI-Berater Lukas macht es dir kinderleicht, die passende Lösung zu finden. In wenigen Minuten analysiert Lukas deine Situation, beantwortet deine Fragen und zeigt dir transparente, verständliche Optionen für deine Zukunftssicherung.

So erreichst Du uns

Du willst über Vorsorge reden? Wir sind persönlich für dich da! Du hast Fragen zu unserer neuen Kampagne, zu unseren Vorsorgeprodukten oder wünschst konkrete Beratung? Hier erreichst du uns persönlich. 

Unser Team im Kunden-Service erreichst du über folgende Telefonnummer

Du möchtest persönlich beraten werden oder wünschst, dass wir dich zurückrufen?

Dann nutze unsere Beratersuche oder fordere einen Rückruf an. 

Alle weiteren Kontaktmöglichkeiten findest du in unserer Kontakt-Bubble.