Höher! Schneller! Weiter!

Immer häufiger führt diese Denkweise zu einem enormen Druck, dem viele Menschen nicht standhalten.  
 
Eine plötzlich nicht bestandene Prüfung, die Trennung von einem Lebenspartner, der Verlust eines geliebten Menschen und viele andere Situationen können unvorbereitet etwas auslösen.  

Es ist gut, wenn Betroffene sich professionell unterstützen lassen.  Eine Psychotherapie kann helfen, Probleme zu lösen oder zu lernen damit umzugehen. 
 
Für uns, die Bayerische, ist eine Psychotherapie kein pauschaler Ablehnungsgrund für einen BU-Antrag. 
Wir denken weiter. Wir machen es anders.  

Die Vorteile für Sie und Ihre Kunden 

  1. Erweiterter Zugang zum BU-Schutz  
    Wir möchten auch Menschen, die bereits in Therapie waren oder sind, eine Chance auf eine BU-Absicherung bieten. 
  2. Keine pauschale Ablehnung 
    Wir lehnen nicht pauschal ab, sondern bieten eine individuelle Prüfung von (Psycho-) Therapieberichten an.  
  3. Quick Check Psyche 
    Eine schnelle Voreinschätzung ist mit dem Quick Check Psyche möglich. So wissen Sie, ob eine Risikoanfrage oder ein Antrag sinnvoll sind.  
  4. Persönliches Gespräch 
    Bei Grenzfällen bieten wir ein persönliches Gespräch mit einer Psychologin an. Somit wird ein besseres Verständnis der Situation erreicht und es kann ggf.  doch Versicherungsschutz angeboten werden. Das Gespräch ist dabei vertraulich. Die Bayerische erhält nur freigegebene, versicherungsrelevanten Informationen.  

Unsere Expertin

Dr. phil. Anna Kuhns, psychologische Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie, betreibt eine Praxis im Herzen Münchens, in der sie tagtäglich Menschen mit unterschiedlichsten psychischen Beschwerden begleitet.

Nach ihrem Studium in den Niederlanden und den USA, promovierte sie an der Universität in Köln. Psychotherapeutisch ist Dr. Kuhns seit 2016 tätig. Ihre Stationen waren die Privatklinik Jägerwinkel am Tegernsee, das Klinikum Rechts der Isar sowie die Privatpraxis Prof. Dr. Dr. Zaudig.

Wissenswertes in Bild & Ton

Dr. Anna Kuhns stellt sich vor

Fallbeispiel - Leichte Depression

Psyche in der Gesundheitsprüfung - so funktioniert es!

Quick Check Psyche – ist eine Voranfrage sinnvoll? 

Zunehmend mehr Leistungsfälle werden durch psychische Erkrankungen ausgelöst. Grund genug sich intensiver mit diesen Krankheitsbildern und Therapien zu beschäftigen. Eine differenzierte Einschätzung soll Menschen, die sich Hilfe holen oder geholt haben, den Zugang zu einer BU-Versicherung ermöglichen.  

Dazu wird im ersten Schritt ein Quick Check zur Psyche angeboten. Dieser wird im Ergebnis aufzeigen, ob weitere Schritte (Risikovoranfrage oder Antrag) sinnvoll erscheinen.  

So geht es weiter

Sie haben ein positives Ergebnis im Quick Check erhalten? Das ist ein guter Anfang!

Wir werden den Fall gern weiter prüfen. Dazu benötigen wir einige Unterlagen und Angaben.

  • Alter und Beruf der zu versichernden Person 
  • gewünschte monatliche BU-Rente 
  • detaillierte Schilderung der Erkrankung inklusive: 
    - Angabe der Symptome
    - Beschwerdezeitraum (von MM/JJJJ bis MM/JJJJ) 
    - Intervalle (einmalig/mehrmals) 
    - Behandlung mit Medikamenten (welches Medikament über welchen Zeitraum) 
    - Psychotherapie (wie viele Stunden über welchen Zeitraum) 
    - seit wann beschwerdefrei und/oder behandlungsfrei 
  • ärztliche Behandlungs-/Abschlussbefund/e des behandelnden Psychologen/Psychotherapeuten/Arzt 
  • Entlassungsberichte von Kur- und/oder Reha-Aufenthalten


Diese Unterlagen können Sie ganz bequem als Voranfrage an
lv-risikoanfragen-psyche@diebayerische.de senden.

Zusammen mit unserer Expertin prüfen und beraten wir uns dazu. Ihre Antwort erhalten Sie per Mail.

Für Ihre Beratungsgespräche

Sie haben Fragen?

Gerne helfen wir Ihnen weiter.
Bitte wenden Sie sich per Mail an die Kolleginnen und Kollegen  der Risikoprüfung.

lv-risikoanfragen-psyche@diebayerische.de

Bleiben Sie am Ball

Mit unseren Partner-News sind Sie immer up to-date. Wir informieren Sie regelmäßig über aktuelle Termine, Webinar-Angebote, neue Produkt-Highlights und aktuelle Themen aus unserem Haus die Bayerische