
Finanzen
Immobilienbewertung
Sie haben ein Haus besichtigt und wollen herausfinden, ob es tatsächlich so viel wert ist, wie angegeben? Oder Sie denken darüber nach, eine Immobilie zu verkaufen und möchten den aktuellen Wert ermitteln? Mit unserem Immobilienwert-Rechner geht das!
- Unverbindlich und kostenfrei
- Sofortige Wertermittlung
- Individuelles Exposé per Mail
Kostenlose Immobilienbewertung für Ihr Eigenheim
Kostenfreie Bewertung
Bei uns erhalten Sie nach Eingabe der Immobilien-Daten sofort eine kostenfreie und unverbindliche Immobilienbewertung als Wertkorridor.
Online mit nur wenigen Klicks
Wir brauchen nur wenige Eckdaten zur Immobilie von Ihnen, diese können Sie direkt online eingeben. Sie ermitteln hierbei innerhalb weniger Minuten einen Richtwert für Ihre Immobilie.
Individuelles Exposé per Mail
Die Analyse erhalten Sie anschließend schnell und einfach per E-Mail.
Warum eine Immobilienbewertung?
Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Viele fragen sich daher, wie viel ihre Immobilie aktuell wert ist, oft auch dann, wenn es keinen aktuellen Anlass gibt. Für einen ersten Schätzwert werden häufig Immobilienanzeigen in der Region herangezogen. Dieser Vergleich ist aber häufig ungenau. Doch auch eine professionelle Immobilienbewertung kommt oft nicht in Frage, da diese mit hohen Kosten verbunden und ein langwieriger Prozess ist. Hier hilft unser Tool zur Immobilienbewertung schnell und unkompliziert weiter.
Daneben gibt es für eine Immobilienbewertung aber auch viele konkrete Anlässe, für die eine erste Indikation sinnvoll ist:
- Der häufigste ist dabei der geplante Verkauf oder Erwerb einer Immobilie. Vor allem, wenn Sie gerade ein Objekt in Aussicht haben und wissen möchten, ob der Kaufpreis gerechtfertigt ist, ist es ratsam, eine Immobilienbewertung durchzuführen. Das gibt Ihnen Sicherheit, um den festgelegten Kaufwert beurteilen zu können. Falls der Wert der Immobilienermittlung stark von dem Preis des Verkäufers abweicht, sollten Sie sich überlegen, ob das die richtige Immobilie für Sie ist. Auch für den Verkäufer ist es von Vorteil den Wert zu ermitteln, um auf dem Markt die Immobilie kostengerecht zu verkaufen.
- Andere Beispiele, bei denen eine Immobilienbewertung sinnvoll ist, sind die Ermittlung der privaten Vermögensaufstellung und der richtigen Versicherungssummen bei Ihrer Wohngebäudeversicherung. Dies schließt auch die Zusammenstellung der richtigen Absicherung mit ein. Zudem sollte bei einer Erbschaft und Schenkung eine Wertermittlung der Immobilie stattfinden
- Weitere Gründe können bspw. steuerliche Gründe, eine Scheidung oder Zwangsversteigerung sein.
Die Immobilienbewertung im Video erklärt
Was ist das Besondere an der Immobilienbewertung mit pricehubble? Was kann Sie? Was ist mein zu Hause wirklich wert?
Diese und viele weitere spannende Fragen beantworten wir für Sie hier.
Ihr besonderer Vorteil: Kostenlose Immobilienbewertung!
Kostenlose Immobilienbewertung in wenigen Klicks und sofort per Mail als digitales Exposé verfügbar.
So einfach berechnen Sie den Wert Ihrer Immobilie
Bevor Sie und Ihr Kunde einen Experten hinzuziehen, können Sie einen Immobilienwert unverbindlich durch unseren kostenlosen Rechner ermitteln. Hier stellen wir Ihnen eine 4-Schritte-Anleitung vor, wie das funktioniert:
- Typ der Immobilie
Im ersten Schritt bestimmen Sie den Immobilientyp des Objekts, welches Sie bewerten lassen möchten, also ob Wohnung oder Haus.
- Bestimmung der Objektart
Im zweiten Schritt bestimmen Sie die Objektart. Hierbei können Sie zwischen verschiedenen Möglichkeiten auswählen, also ob es sich z. B. um ein Einfamilien-, ein Doppelhaus oder ein Reihenhaus handelt.
- Eingabe der Eckdaten
Als nächstes geben Sie die Daten rund um die Immobilie, wie zum Beispiel Wohnfläche, Grundstücksfläche, Baujahr, Anzahl der Räume und Zustand an. Dann tragen Sie die vollständige Adresse ein, da die Quadratmeterpreise innerhalb verschiedener Gebiete Schwankungen unterliegen.
- Ermittelter Immobilienwert
Im letzten Schritt geben Sie Ihre Daten an, sodass wir Ihnen den Wert der Immobilie zusenden können. Das Ergebnis erhalten Sie innerhalb kürzester Zeit.
Unverbindlicher kostenloser Immobilienwert-Rechner
Unser Immobilienwert-Rechner nutzt für die Bewertung eine große Menge an Daten zu vergangenen Immobilien-Transaktionen in Ihrer Region, aber auch vielfältige GIS-Daten (Geoinformationssystemen) mit Informationen zu Einkaufsmöglichkeiten, Kindergärten oder öffentlichen Verkehrsmitteln in Ihrer Nähe. Diese Daten werden von unserem Online-Tool bewertet, gewichtet und zusammengefasst, um so eine erste Wertindikation zu ermitteln.
Downloads
Diese Faktoren beeinflussen den Wert einer Immobilie
Wie viel ein Haus oder eine Wohnung wert ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Die fünf wichtigsten Kriterien dabei sind:
FAQ Immobilienbewertung
Sie Fragen, wir antworten.
Wann erhalte ich mein Exposé?
Sie erhalten Ihr Exposé sofort per Mail im Anschluss an das Ausfüllen des Online-Immobilienbewertungsformulars.
Was steht in der Analyse / Exposé?
Enthalten sind neben der Preisspanne auch weitere Informationen zur Immobilie, zur Lage der Immobilie sowie eine Einschätzung der Nahversorgung mit Bewertung der Einkaufs-, Bildungs- und Freizeitmöglichkeiten, die in der Immobilienbewertung Einfluss finden.
Warum werden meine persönlichen Daten benötigt?
Wir benötigen Daten, um Ihnen das Exposé der Auswertung digital zukommen zu lassen.
Wie lange brauche ich für die Eingabe der Daten?
Sie benötigen lediglich fünf Minuten, um die Immobilienbewertung durchzuführen.
Warum erhalte ich eine Wertspanne und keinen eineindeutigen Wert?
Eine Immobilienbewertung ist ein komplexes Verfahren, in das viele Faktoren eingehen. Wir liefern Ihnen mit unserem Bewertungstool eine erste, kostenfreie Einschätzung, die Ihnen in wenigen Minuten digital zur Verfügung steht. Die Wertspanne hilft Ihnen dabei, die untere und obere Grenze des Immobilienwertes einschätzen zu können.
Welche professionellen Bewertungsverfahren durch Experten gibt es?
Für eine erste Werteinschätzung ist das hinzuziehen eines Expertens nicht notwerndig. Dies ist häufig kosten- und zeitintensv und ist für eine annähernde Bewertung nicht erforderlich.
Falls der Immobilienwert im zweiten Schritt doch durch einen Experten bestimmt werden soll, können verscheidene Möglichkeiten herangezogen werden. Die Basis der Ermittlung wird von der Immobilienwertvermittlungsverordnung (ImmoWertV) bereitgestellt. Demnach gibt es drei Verfahren, die Experten und Expertinnen nutzen können.
- Vergleichswertverfahren
- Sachwertverfahren
- Ertragswertverfahren