Was ist eine fondsgebundene Rentenversicherung?

Mit einer Fondsrente kombinieren Sie das Beste aus verschiedenen Welten. Sie können am Kapitalmarkt investieren - egal ob Sie Profi sind oder nicht - und genießen durch den Versicherungsmantel steuerliche Vorteile sowie das sorgenfreie Gefühl, sich auf lebenslange und regelmäßige Renteneinkünfte im Alter verlassen zu können. Und wenn das Leben Pläne mit sich bringt, zu denen eine einmalige Auszahlung Ihres Kapitals besser passt, dann ist auch das möglich.

Was sind Fonds und wieso sind sie so gut für die Altersvorsorge geeignet?

Für langfristige Anlagen eignen sich Investitionen am Kapitalmarkt. Egal ob Aktien oder Fonds - die Renditeerwartungen sind meist deutlich attraktiver, als bei fest verzinsten Anlagen und Schwankungen gleichen sich über einen langen Zeitraum aus. In einem Fonds investiert man anders als bei einer Aktie nicht nur in ein Unternehmen. Der Beitrag wird automatisch auf viele verschiedene Unternehmen verteilt. Je nach Fonds investiert man in unterschiedliche Regionen, Branchen oder Themen. Fonds können auch unterschiedliche Chancen und Risikoeinstufungen haben. Zudem gibt es aktiv gemanagte Fonds und Portfolios sowie passive Anlagestrategien (ETF). Aktiv gemanagte Anlagen sind sowohl für Kenner, als auch für Neulinge geeignet. Passive Anlagen haben aufgrund der fehlenden Verwaltung geringere Gebühren, setzen dafür aber ein gewisses Grundverständnis voraus. Da es bei der Anlage in Fonds keine Garantien gibt, ist es wichtig, dass sich Sparerinnen und Sparer ihrer persönlichen Risikobereitschaft bewusst sind. Unser Fondssortiment bietet für jeden die passende Anlage. Hier finden Sie mehr Informationen zu den Fondsdaten

 

Für wen ist eine fondsgebundene Rentenversicherung sinnvoll?

  • Für alle, die sich ein zusätzliches Einkommen im Alter aufbauen möchten.

  • Für Personen, die den Steuervorteil einer fondsgebundenen Rentenversicherung für Ihre Investitionen nutzen möchten.

  • Für die, die heute noch nicht wissen, ob eine monatliche Rentenzahlung oder eine einmalige Kapitalabfindung zu Rentenbeginn besser zu Ihnen passt.

  • Für alle, die in jeder Hinsicht flexibel bleiben wollen.

Highlights unserer fondsgebundenen Rentenversicherung "Hallo Zukunft"

Das Investment

Wir lassen Ihnen die freie Wahl. Sie können aus unseren sorgfältig ausgesuchten Einzelfonds Ihr persönliches Portfolio zusammen stellen oder Sie wählen je nach Risikoneigung eins unserer professionell gemanagten Portfolios aus. Die Auswahl unserer Fonds erfolgt nach zwei simplen und effektiven Kriterien: Wir möchten Ihnen den gesamten Markt ermöglichen und die Auswahl dabei auf die Fonds beschränken, die sich mit konstanter Performance und Unternehmensqualität hervortun.

Sicherungsoption

Sie entscheiden sich heute für eine fondsgebundene Rentenversicherung aber wissen nicht, was Sie tun sollen, falls Sie doch einmal auf Nummer Sicher gehen möchten? Mit der Sicherungsoption können Sie Geld aus den Fonds entnehmen, ohne auf die Steuervorteile der Rentenversicherung zu verzichten. Und wenn Sie dann doch wieder voll am Kapitalmarkt dabei sein wollen, dann schichten Sie es wieder in die Fonds.

Flexibilität

"Hallo Zukunft" bietet Ihnen eine Vielzahl von Optionen, die Sie auch während der Laufzeit an- und abwählen können. So können Sie Ihre Rentenversicherung jederzeit an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Ihren Vertrag können Sie übrigens ganz bequem in Ihrem Kundenmanager über Meine Bayerische verwalten.

Optionen der fondsgebundenen Rentenversicherung "Hallo Zukunft"
  • Alle Optionen, bis auf die mit einem Sternchen gekennzeichneten, können Sie während der Laufzeit an- und abwählen. Mit einem Klick auf das Info-i erfahren Sie mehr über die Option und zu welchem Zweck sie Ihnen dienlich sein kann.


  • Beitragserhöhung & Zuzahlung
    Sie können sowohl Ihren regelmäßigen Beitrag erhöhen als auch einmalige Zuzahlungen leisten. Diese Option lässt Ihre Altersvorsorge mitwachsen. So müssen Sie sich nicht immer wieder auf die Suche nach einer passenden Vorsorgelösung begeben.
  • Beitragsdynamik
    Ihr Beitrag wird jährlich automatisch um einen festen Prozentsatz erhöht. Sie können zwischen 1 % und 15 % wählen. Sollte es einmal oder auch mehrmals nicht ins Budget passen den Beitrag anzuheben, können Sie der Dynamik beliebig oft widersprechen. Diese Option lässt Ihre Altersvorsorge mitwachsen. Wir empfehlen aufgrund der Inflation eine Dynamik von mindestens 3 % auszuwählen.
  • Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung*
    Im Falle einer Berufsunfähigkeit (BU) übernehmen wir die Zahlung Ihrer Beiträge für die Rentenversicherung. Dabei baut sich Ihre Altersvorsorge weiterhin auf. Optional können Sie vereinbaren, dass eine bereits bestehende Beitragsdynamik fortgeführt wird. Im Falle einer BU reicht das verbleibende Einkommen oftmals nicht mehr für die Altersvorsorge aus. Diese Zusatzabsicherung hilft Ihnen dabei, Ihren Ruhestand vor den finanziellen Folgen einer BU zu schützen.
  • Starttarif*
    Sie können mit einem geringeren Beitrag (mind. 25 Euro) starten und einen Zielbeitrag festlegen. Dieser Zielbeitrag ist dann auch die Grundlage für weitere Vertragsanpassungen wie zum Beispiel Beitragserhöhungen. Der Beitrag erhöht sich über einen Zeitraum von 5 Jahren regelmäßig. Die Option kann auf Wunsch auch vorzeitig beendet werden und der Zielbeitrag dadurch früher erreicht werden. Wer sich noch in Ausbildung befindet oder aktuell nicht das nötige Budget hat, eine angemessene Summe für seine Altersvorsorge zu sparen, kann mit dieser Option geringer einsteigen und sich seiner Zielsparrate Jahr für Jahr nähern.
  • Fondsänderung (Shift & Switch)
    Sie können Ihr Investment einmal im Monat verändern. Sie können wählen, ob nur die künftigen Beiträge in andere Fonds fließen (Shift) sollen oder auch das bereits bestehende Fondsguthaben umverteilt werden soll (Switch). Sie können bspw. auf neue Trends reagieren oder Ihre Anlage Ihrer geänderten Risikopräferenzen anpassen, je nach dem ob Sie mehr oder weniger Risiko wünschen.
  • Rebalancing
    Die prozentuale Verteilung der Fonds in einem Depot bestimmt, wie Ihr Beitrag für den Kauf von Anteilen aufgeteilt wird. Durch die unterschiedliche Marktentwicklungen der Fonds ändert sich das Verhältnis im Depot und damit die Guthabenaufteilung. Zu Beginn eines jeden Versicherungsjahres passen wir die prozentuale Guthabenaufteilung durch Umschichtung Ihrer gewählten Fonds wieder an. Diese Option ist nur relevant, wenn Sie Ihr Investment individuell gestalten und mehr als einen Fonds gewählt haben.
  • Auszahlungen
    Während der Laufzeit können Sie auch Geld auszahlen lassen. Sollten Sie eine größere Anschaffung tätigen, bei der es sich nicht lohnt, einen Kredit aufzunehmen, können Sie auf Ihr Kapital zugreifen.
  • Sicherungsoption
    Diese Option ermöglicht es Ihnen Teile Ihres Guthabens in das Sicherungsvermögen umzuschichten. Dort erhalten Sie die dann geltenden Überschüsse und Ihr Guthaben ist den Kursschwankungen der Fonds nicht mehr ausgesetzt. Sie können Gewinne abschöpfen oder Ihr Guthaben vor eventuellen negativen Schwankungen des Marktes schützen.
  • An- und Ablaufmanagement
    Um das mögliche Risiko zu minimieren, zum falschen Zeitpunkt zu investieren, fließt der Einmalbeitrag oder der Zuzahlungsbetrag während des Anlaufmanagements zunächst in einen risikoarmen Startfonds. Monatlich findet dann eine Umschichtung in die von Ihnen gewählten Zielfonds statt. Umgekehrt soll das Ablaufmanagement das Risiko minimieren, zum falschen Zeitpunkt aus einer Anlage auszusteigen. Indem monatlich Teile Ihres Guthabens risikoärmer umgeschichtet werden, soll es Sie vor Rentenbeginn vor den Auswirkungen von negativen Kursentwicklungen schützen. Sie können wählen, ob Ihr Fondsguthaben in eine risikoarme Anlage oder in unser konventionelles Sicherungsvermögen überführt wird.
  • Beitragsreduzierung
    Sie können Ihren Beitrag auf 50 Euro reduzieren. Finanziell geht es nicht immer nur bergauf. Sollten Sie sich Ihre Altersvorsorge mal nicht so leisten können, wie Sie es sich vorgestellt haben, müssen Sie nicht direkt darauf verzichten. Sie können Ihre Rentenversicherung mit reduziertem Beitrag fortführen.
  • Stundung
    Die Beiträge werden ausgesetzt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgezahlt. Der Vorteil einer Stundung ist, dass Sie weiterhin vollen Versicherungsschutz haben.
  • Unterbrechung der Beitragszahlung (befristet und unbefristet)
    Sie können Ihre Beiträge pausieren oder die Versicherung komplett beitragsfrei weiterführen. Mit dieser Option müssen Sie Ihren Vertrag nicht kündigen, auch wenn Sie sich den Aufbau Ihrer Altersvorsorge (kurzfristig) nicht mehr leisten können.
  • Fondsgebundene Auszahlungsphase
    Ab dem 62. Lebensjahr können sich für einen gewissen Zeitraum monatlich einen Betrag aus Ihrem Fondsguthaben auszahlen lassen. Diese Auszahlung findet in der Ansparphase statt, also nicht im Rentenbezug. Falls Sie ein Sabbatical machen möchten, in Altersteilzeit gehen oder einfach so schon früher etwas von den Gewinnen Ihrer Anlage haben möchten, können Sie diese Option nutzen.
  • Rentenbeginnverlegung
    Sie können den Rentenbeginn sowohl vorziehen (62. Lebensjahr) als auch hinausschieben (88. Lebensjahr). Die wenigsten von uns wissen heute, wann genau sie in Rente gehen können. Deshalb ist es wichtig, dass Sie flexibel sind.
  • Kapitalwahlrecht
    Sie haben die Möglichkeit sich anstelle der lebenslangen Rentenzahlung für eine teilweise oder einmalige Kapitalabfindung zu entscheiden. Das kann bspw. im Falle von Resttilgungen oder gesundheitlichen Veränderungen eine hilfreiche Option sein.
Alle Optionen, bis auf die mit einem Sternchen gekennzeichneten, können Sie während der Laufzeit an- und abwählen. Mit einem Klick auf das Info-i erfahren Sie mehr über die Option und zu welchem Zweck sie Ihnen dienlich sein kann.

  • Beitragserhöhung & Zuzahlung
    Sie können sowohl Ihren regelmäßigen Beitrag erhöhen als auch einmalige Zuzahlungen leisten. Diese Option lässt Ihre Altersvorsorge mitwachsen. So müssen Sie sich nicht immer wieder auf die Suche nach einer passenden Vorsorgelösung begeben.
  • Beitragsdynamik
    Ihr Beitrag wird jährlich automatisch um einen festen Prozentsatz erhöht. Sie können zwischen 1 % und 15 % wählen. Sollte es einmal oder auch mehrmals nicht ins Budget passen den Beitrag anzuheben, können Sie der Dynamik beliebig oft widersprechen. Diese Option lässt Ihre Altersvorsorge mitwachsen. Wir empfehlen aufgrund der Inflation eine Dynamik von mindestens 3 % auszuwählen.
  • Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung*
    Im Falle einer Berufsunfähigkeit (BU) übernehmen wir die Zahlung Ihrer Beiträge für die Rentenversicherung. Dabei baut sich Ihre Altersvorsorge weiterhin auf. Optional können Sie vereinbaren, dass eine bereits bestehende Beitragsdynamik fortgeführt wird. Im Falle einer BU reicht das verbleibende Einkommen oftmals nicht mehr für die Altersvorsorge aus. Diese Zusatzabsicherung hilft Ihnen dabei, Ihren Ruhestand vor den finanziellen Folgen einer BU zu schützen.
  • Starttarif*
    Sie können mit einem geringeren Beitrag (mind. 25 Euro) starten und einen Zielbeitrag festlegen. Dieser Zielbeitrag ist dann auch die Grundlage für weitere Vertragsanpassungen wie zum Beispiel Beitragserhöhungen. Der Beitrag erhöht sich über einen Zeitraum von 5 Jahren regelmäßig. Die Option kann auf Wunsch auch vorzeitig beendet werden und der Zielbeitrag dadurch früher erreicht werden. Wer sich noch in Ausbildung befindet oder aktuell nicht das nötige Budget hat, eine angemessene Summe für seine Altersvorsorge zu sparen, kann mit dieser Option geringer einsteigen und sich seiner Zielsparrate Jahr für Jahr nähern.
  • Fondsänderung (Shift & Switch)
    Sie können Ihr Investment einmal im Monat verändern. Sie können wählen, ob nur die künftigen Beiträge in andere Fonds fließen (Shift) sollen oder auch das bereits bestehende Fondsguthaben umverteilt werden soll (Switch). Sie können bspw. auf neue Trends reagieren oder Ihre Anlage Ihrer geänderten Risikopräferenzen anpassen, je nach dem ob Sie mehr oder weniger Risiko wünschen.
  • Rebalancing
    Die prozentuale Verteilung der Fonds in einem Depot bestimmt, wie Ihr Beitrag für den Kauf von Anteilen aufgeteilt wird. Durch die unterschiedliche Marktentwicklungen der Fonds ändert sich das Verhältnis im Depot und damit die Guthabenaufteilung. Zu Beginn eines jeden Versicherungsjahres passen wir die prozentuale Guthabenaufteilung durch Umschichtung Ihrer gewählten Fonds wieder an. Diese Option ist nur relevant, wenn Sie Ihr Investment individuell gestalten und mehr als einen Fonds gewählt haben.
  • Auszahlungen
    Während der Laufzeit können Sie auch Geld auszahlen lassen. Sollten Sie eine größere Anschaffung tätigen, bei der es sich nicht lohnt, einen Kredit aufzunehmen, können Sie auf Ihr Kapital zugreifen.
  • Sicherungsoption
    Diese Option ermöglicht es Ihnen Teile Ihres Guthabens in das Sicherungsvermögen umzuschichten. Dort erhalten Sie die dann geltenden Überschüsse und Ihr Guthaben ist den Kursschwankungen der Fonds nicht mehr ausgesetzt. Sie können Gewinne abschöpfen oder Ihr Guthaben vor eventuellen negativen Schwankungen des Marktes schützen.
  • An- und Ablaufmanagement
    Um das mögliche Risiko zu minimieren, zum falschen Zeitpunkt zu investieren, fließt der Einmalbeitrag oder der Zuzahlungsbetrag während des Anlaufmanagements zunächst in einen risikoarmen Startfonds. Monatlich findet dann eine Umschichtung in die von Ihnen gewählten Zielfonds statt. Umgekehrt soll das Ablaufmanagement das Risiko minimieren, zum falschen Zeitpunkt aus einer Anlage auszusteigen. Indem monatlich Teile Ihres Guthabens risikoärmer umgeschichtet werden, soll es Sie vor Rentenbeginn vor den Auswirkungen von negativen Kursentwicklungen schützen. Sie können wählen, ob Ihr Fondsguthaben in eine risikoarme Anlage oder in unser konventionelles Sicherungsvermögen überführt wird.
  • Beitragsreduzierung
    Sie können Ihren Beitrag auf 50 Euro reduzieren. Finanziell geht es nicht immer nur bergauf. Sollten Sie sich Ihre Altersvorsorge mal nicht so leisten können, wie Sie es sich vorgestellt haben, müssen Sie nicht direkt darauf verzichten. Sie können Ihre Rentenversicherung mit reduziertem Beitrag fortführen.
  • Stundung
    Die Beiträge werden ausgesetzt und zu einem späteren Zeitpunkt nachgezahlt. Der Vorteil einer Stundung ist, dass Sie weiterhin vollen Versicherungsschutz haben.
  • Unterbrechung der Beitragszahlung (befristet und unbefristet)
    Sie können Ihre Beiträge pausieren oder die Versicherung komplett beitragsfrei weiterführen. Mit dieser Option müssen Sie Ihren Vertrag nicht kündigen, auch wenn Sie sich den Aufbau Ihrer Altersvorsorge (kurzfristig) nicht mehr leisten können.
  • Fondsgebundene Auszahlungsphase
    Ab dem 62. Lebensjahr können sich für einen gewissen Zeitraum monatlich einen Betrag aus Ihrem Fondsguthaben auszahlen lassen. Diese Auszahlung findet in der Ansparphase statt, also nicht im Rentenbezug. Falls Sie ein Sabbatical machen möchten, in Altersteilzeit gehen oder einfach so schon früher etwas von den Gewinnen Ihrer Anlage haben möchten, können Sie diese Option nutzen.
  • Rentenbeginnverlegung
    Sie können den Rentenbeginn sowohl vorziehen (62. Lebensjahr) als auch hinausschieben (88. Lebensjahr). Die wenigsten von uns wissen heute, wann genau sie in Rente gehen können. Deshalb ist es wichtig, dass Sie flexibel sind.
  • Kapitalwahlrecht
    Sie haben die Möglichkeit sich anstelle der lebenslangen Rentenzahlung für eine teilweise oder einmalige Kapitalabfindung zu entscheiden. Das kann bspw. im Falle von Resttilgungen oder gesundheitlichen Veränderungen eine hilfreiche Option sein.

Ich möchte mehr erfahren!

Fordern Sie jetzt Ihre persönliche Beratung an und lassen Sie sich ein kostenloses Angebot erstellen.

FAQ

Sie fragen, wir antworten. Damit Sie auch wirklich die für Sie passende Vorsorge auswählen.

Wie sicher ist eine fondsgebundene Rentenversicherung?

Eine rein fondsgebundene Rentenversicherung hat keine Garantien. Das liegt daran, dass die eingezahlten Beiträge in Fonds investiert werden und da wir als Versicherer keinen Einfluss auf die Fondsentwicklungen haben, können wir keine Leistungen zum Rentenbeginn garantieren. Es gilt: je länger die Laufzeit einer Fondsanlage, umso geringer ist das Risiko, keinen Gewinn zu erwirtschaften. Zudem gibt es im Tarif Hallo Zukunft eine Vielzahl an Optionen (wie z.B. Anlaufmanagement, Ablaufmanagement, Sicherungsoption), die Sie vor den negativen Auswirkungen der Schwankungen schützen können.

Worin liegt der Steuervorteil der Fondsrente im Vergleich zum Fonds?

Grafik mit einem Balken-Diagramm zur Verdeutlichung des Steuervorteils mit der Fondsrente gegenüber der Kapitalanlage ohne Versicherung

Mit einer Fondsrente genießen Sie sowohl in der Ansparphase, als auch in der Rentenphase steuerliche Vorteile. Normalerweise fällt auf Kapitalerträge eine Steuer an. Diese Steuer entfällt, wenn die Erträge innerhalb einer Fondsrente erwirtschaftet werden. Beispiel siehe Grafik.

Wenn Sie das Kapital auf einmal oder teilweise auszahlen lassen wollen, gilt die 12/62 Regel. Das bedeutet: Bestand Ihr Vertrag 12 Jahre lang und rufen Sie das Kapital nach Vollendung des 62. Lebensjahres ab, werden die Gewinne als Altersvorsorge anerkannt und Sie müssen nur die Hälfte der Erträge mit Ihrem persönlichen Steuersatz versteuern. Im Vergleich dazu müssen Sie bei einer Fondsanlage immer 25 % Steuern auf den Ertrag bezahlen.

Muss ich die Rente im Alter versteuern?

Lassen Sie sich Ihre Rente monatlich auszahlen, müssen Sie lediglich den Ertragsanteil mit Ihrem dann geltenden Steuersatz versteuern. Im Vergleich dazu müssen Sie die gesetzliche Rente zu 100 % bei der Steuer berücksichtigen. Der Ertragsanteil variiert je nachdem, wann Sie in Rente gehen. Mit 67 Jahren liegt er bei 17 %. Je früher Sie in Rente gehen, umso höher ist der Ertragsanteil. Je später Sie in Rente gehen, umso geringer fällt er aus.

 

Kann man eine fondsgebundene Rentenversicherung auszahlen lassen?

Ja. Eine fondsgebundene Rentenversicherung können Sie jederzeit auszahlen lassen. Sie können während der Laufzeit bereits Teile auszahlen lassen oder den gesamten Vertrag beenden. Zu Rentenbeginn haben Sie ebenfalls die freie Wahl zwischen Rente und Auszahlung des gesamten Kapitals oder einen Teil davon.

Was kostet eine fondsgebundene Rentenversicherung?

Grundsätzlich gilt: Alle regulär anfallenden Kosten für die Versicherung sind bereits in Ihrem Beitrag und der berechneten Leistung berücksichtigt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis einer Rentenversicherung hängt oft von der individuellen Vertragskonstellation ab. Am einfachsten können Sie das Preis-Leistungs-Verhältnis Ihrer Rentenversicherung über die Effektivkosten vergleichen. Die Effektivkosten, sowie den Ausweis aller einzelnen Kosten, finden Sie transparent in den Vertragsunterlagen.

Was passiert mit dem Geld, wenn ich sterbe?

Wenn Sie vor Rentenbeginn versterben, erhält die Person, die Sie als bezugsberechtigt angegeben haben das dann vorhandene Vertragsguthaben. Versterben Sie nach Rentenbeginn, hängt es davon ab, was Sie bei Vertragsabschluss vereinbart haben. Sie haben zwei Möglichkeiten.

Rentengarantiezeit: Sie können eine Rentengarantiezeit von bis zu 25 Jahren vereinbaren. Versterben Sie innerhalb dieser Zeit, werden die Monatsrenten, die bis zum Ablauf der vereinbarten Dauer noch angefallen wären, an Bezugsberechtigte ausbezahlt.

Rückzahlgarantie: Das gesamte noch vorhandene Kapital nach Ihrem Tod wird an Bezugsberechtigte ausbezahlt.

Was passiert, wenn der Kurs meiner Anlage fällt?

Wenn der Kurs Ihrer Anlage fällt, sinkt Ihr Vertragsguthaben. Bei einer Fondsanlage sind Kursschwankungen nach oben wie auch nach unten allerdings ganz normal. Sie profitieren bei einer laufenden Beitragszahlung sogar von niedrigen Kursen. Wenn Sie allerdings möglichst wenig Schwankungen in Ihrer Anlage wünschen, empfehlen wir Ihnen Das Portfolio Defensiv. In diesem Portfolio werden Anlagen gewählt, die eine geringe Schwankung ausweisen.

Kann ich meine Fonds wechseln?

Ja. Sie können Ihre Fondsanlage bis zu zwölf Mal im Jahr kostenlos wechseln. Sie können sowohl die Anlage für künftige Beiträge verändern (Switch) und/oder das bisher investierte Guthaben verändern (Shift). Natürlich können Sie auch in bzw. aus einem gemanagten Portfolio wechseln.

ESG Informationen laut Transparenzverordnung

Die Fonds der Bayerischen bieten für jeden das Passende, mit attraktiven Fonds für den langfristigen Aufbau einer Zukunftsvorsorge im Rahmen der Fondsrente.

Die Fondsauswahl setzt Schwerpunkte auf besonders aussichtsreiche Branchen, Themen oder Regionen. Zur Auswahl stehen aktuell 50 Fonds von insgesamt zwölf renommierten Kapitalverwaltungsgesellschaften, darunter sind  22 kostengünstige ETFs.

Die EU-Offenlegungsverordnung (auch bekannt unter dem Namen „Transparenzverordnung“) hat das Ziel, die Transparenz bei nachhaltigen Finanzanlageprodukten und die Förderung der Langfristigkeit bei Finanz-& Wirtschaftstätigkeiten zu erhöhen. 

Informationen zu den ESG-Kriterien finden Sie in der folgenden Übersicht.

Bleiben Sie am Ball!

Mit dem Newsletter der Bayerischen sind Sie immer up to-date. Wir informieren Sie regelmäßig über neue Produkte und Service-Angebote, Sonderaktionen und aktuelle Themen rund um Sicherheit und Vorsorge.