
Aktuelle Aktionen
Wasserschaden-Prävention: Kooperation mit GROHE
Wir bei der Bayerischen konzentrieren uns auf Vorsorge. Daher freuen wir uns über unsere innovative Kooperation mit GROHE. In einem Pilotprojekt stellen wir ausgewählten Kunden kostenfrei ein präventives Wassersteuerungssystem zur Verfügung.
Leitungswasserschäden sind eines der größten Probleme
Leitungswasserschäden sind die mit am häufigsten auftretenden und gravierendsten Vorfälle im Wohngebäude. Diese bedeuten für die Betroffenen oftmals nicht nur hohe Kosten sondern auch organisatorischen und vor allem psychischen Stress. Neben den Handwerksarbeiten und der eingeschränkten Nutzung der eigenen Wohnräume, ist man nämlich oftmals noch über Wochen hinweg dem Lärm und der Wärme der Trocknungsgeräte ausgesetzt. Und dabei sind Wasserschäden keineswegs ein Problem, das nur bei Altbauten auftritt, sondern es kann durchaus auch neuere Bauten betreffen.
Pilotprojekt soll Wasserschäden entgegenwirken
Um das Risiko von Wasserschäden zu minimieren, ist die Bayerische nun eine Kooperation mit GROHE, einer der global führenden Marken für Sanitärprodukte, eingegangen. In einem Pilotprojekt werden wir gemeinsam 750 unserer Wohngebäudekunden kostenfrei mit einem GROHE Sense Guard ausstatten. Die für das Pilotprojekt ausgewählten Kunden, werden innerhalb der nächsten Wochen per Brief, E-Mail und telefonisch von uns kontaktiert und zur Teilnahme eingeladen werden. Wer sich dafür entscheidet, bei dem Pilotprojekt mitzumachen, muss sich lediglich die GROHE App herunterladen und sich registrieren.
Projekt-Update: Hunderte Installationen
Seit Beginn des Pilotprojekts in Kooperation mit GROHE sind nun viele unserer Wohngebäude-Kundinnen und -Kunden bereits besser vor Wasserschäden geschützt. Dank der großen positiven Resonanz unserer Kundschaft und des tatkräftigen Einsatzes vieler Installateure wurden deutschlandweit bereits Installationen im dreistelligen Bereich durchgeführt. Wie eine solche Installation abläuft, lesen sie hier.
Was ist der GROHE Sense Guard?
Der GROHE Sense Guard ist ein intelligentes Wassersteuerungssystem, das den Durchfluss in den Leitungen rund um die Uhr misst. Wie hoch ist der Wasserduck, die Wassertemperatur und gibt es Unregelmäßigkeiten im Verbrauch? All dies wird kontinuierliche überwacht, wobei sogar kleinste Wasseraustritte durch Leckagen erkannt werden können. Den aktuellen Status können Sie hierbei jederzeit über die zugehörige GROHE Sense App einsehen. Sollte etwas Unvorhergesehenes passieren, erhalten Sie darüber einen Alarm. Noch weitergehend stoppt die sogenannte Aquablock-Funktion die Wasserzufuhr vollkommen, sobald ein Rohrbruch erkannt wurde.

Was ist der GROHE Sense?
Der GROHE Sense ist die ideale Ergänzung zum GROHE Sense Guard, damit Wasserschäden noch besser erkannt und vermieden werden können. Der GROHE Sense wird überall dort aufgestellt, wo möglicherweise Lecks auftreten und es zu Überschwemmungen kommen kann, z.B. im Keller, im Waschraum, im Badezimmer oder in der Küche. Hierfür misst der GROHE Sense permanent die Luftfeuchtigkeit und Temperatur. Sollten Unregelmäßigkeiten auftreten, wird ein Alarm an die GROHE Sense App gesendet und bei Bedarf über den GROHE Sense Guard sofort die Wasserzufuhr abgeriegelt. Außerdem kann die kontinuierliche Temperaturmessung einem Frostschaden vorbeugen.

Wie funktioniert der GROHE Sense Guard?
In diesem kurzen Video wird erklärt, welche Funktionalitäten der GROHE Sense Guard hat.
Die Vorteile des GROHE Sense Guards
SMART
- Smartes Wasserstopp-System mit App
- Automatischer Schutz gegen Leitungswasserschäden
- Wasserverbrauchs- und Kostenkontrolle
HELPFUL
- erfasst Rohrbrüche, Mikroleckagen, Frostgefahr und ungewöhnlichen Wasserverbrauch
- Absperrfunktion um Wasserschäden zu verhindern (automatisch, manuell und über App fernsteuerbar)
- erfasst die Durchflussmenge, den Wasserdruck und misst die Systemtemperatur (zur Indikation von Frostgefahr)
EASY
- Statusanzeige über LED, Summer und GROHE Sense App
- horizontale oder vertikale Montage direkt hinter dem Wasserzähler
Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit an grohe@diebayerische.de oder an www.help.grohe-sense.com wenden. Wir stehen Ihnen immer gerne zur Verfügung!
Weiterführende Informationen
FAQs
Wie erfährt man, ob man Teil der Aktion ist?
Zu allen Kunden, die Teil der Aktion sind, werden wir in der nächsten Zeit zunächst per Brief Kontakt aufnehmen und sie einladen, an der Aktion teilzunehmen. Sollten Sie also zu den ausgewählten Teilnehmern gehören, können Sie diese Information also nicht verpassen.
Kommen durch die Aktion Kosten auf mich als Kunden zu?
Nein, für Sie als Kunden kommen durch diese Aktion keine Zusatzkosten auf Sie zu. Sie bezahlen lediglich, wie gewohnt, den Beitrag für Ihre Wohngebäudeversicherung. Die Bayerische übernimmt die gesamten Kosten für das Produkt und die damit verbundene Installation. Fairer Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Sie für die üblichen Betriebskosten des Systems verantwortlich sind. Der GROHE Sense Guard benötigt WLAN und Strom, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
Wie wird das System installiert?
Nach der Registrierung werden sich GROHE und/oder der Installationspartner mit Ihnen in Verbindung setzen, um einen für Sie passenden Installationstermin zu vereinbaren.
Welche Voraussetzungen müssen für den Einbau des GROHE Sense Guard gegeben sein?
Die wichtigste Voraussetzungen sind, dass die Wasserleitung gut zugänglich ist, dass die Warm- und Kaltwasserleitung getrennt voneinander sind, dass sich eine Steckdose in der Nähe befindet und eine WLAN-Verbindung zum Gerät an der Stelle hergestellt werden kann. Genauere Infos hierzu finden Sie auch auf https://www.grohe.de/de_de/smarthome/how-to-install-sense-guard/. Für die Installation des GROHE Sense Guard wird ein Installationsexperte von uns zu Ihnen kommen.
Wie lange dauert die Installation und muss ich während der Installation anwesend sein?
Die Installation dauert durchschnittlich 1 bis 2 Stunden. Wenn komplexere Anpassungen an der Wasserversorgung erforderlich sind, kann die Installation länger dauern. Sie müssen mindestens zu Beginn der Installation anwesend sein, um Ihr System mit Ihrem Smartphone zu verbinden.
Muss ich den GROHE Sense Guard nach dem Pilotprojekt wieder abgeben?
Nein, nach der Aktion kann der GROHE Sense Guard bei Ihnne verbleiben und braucht er nicht wieder ausgebaut werden.
Gehe ich mit der Annahme dieses Angebots zusätzlich zu meinem derzeitigen Versicherungsvertrag eine weitere Verpflichtung ein?
Das Angebot ist freiwillig. Durch die Annahme dieses Angebots ändert sich Ihr aktueller Versicherungsvertrag nicht.
Wie hoch ist die Lebensdauer der Geräte und wie hoch sind die Wartungskosten?
Das Design der GROHE Sense Guard- und GROHE Sense-Produkte ist für eine Lebensdauer von mindestens 10 Jahren ausgelegt, wobei eine ordnungsgemäße Installation und normale Verwendungsbedingungen vorausgesetzt werden.
Was passiert, wenn das System ein Leck erkennt?
Wenn GROHE Sense Guard ein Leck anhand einer seiner Wassersicherheitsalgorithmen erkennt, werden Sie über die App gewarnt. Es unterbricht automatisch die Wasserversorgung für die schwerwiegendsten Lecks, wobei auch Ihre, in der App festgelegten, Vorgaben berücksichtigt werden.
Wie sicher sind das System und meine Daten?
Die Sicherheitseinstellungen der Produkte, der App, der Cloud und die damit verbundene Speicherung und Übertragung von Daten entsprechen den neuesten Standards für den Datenschutz. Alle Benutzerdaten und Gerätemessdaten werden auf Servern in der Europäischen Union gespeichert.