Junge spielt sitzend im Rollstuhl mit einer jungen Frau und lacht in die Kamera

Nachhaltigkeit

Gesellschaft und Soziales

Zusammenhalt und Solidarität sind Fundamente unserer Gesellschaft. Dazu tragen auch wir mit verschiedenen sozialen Initiativen bei. Informieren Sie sich hier über unser gemeinnütziges Engagement.

die Bayerische unterstützt die Erwin Flieger Stiftung

Logo Erwin Flieger Stiftung

Gesellschaftliches Engagement hat bei der Bayerischen Tradition – von regionalen Projekten bis hin zu weltweiten Hilfsinitiativen. Um diese Aktivitäten künftig noch gezielter und wirkungsvoller zu bündeln, unterstützt die Bayerische mit voller Überzeugung die Erwin Flieger Stiftung. 

Ziel der Stiftung ist es, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen – insbesondere durch die Förderung von Bildung, Erziehung, Gesundheit, Kinder- und Jugendhilfe sowie Entwicklungszusammenarbeit. Auch der Einsatz für Völkerverständigung, Inklusion und die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen sind Teil des Stiftungszwecks. 

Um diese Wirkung langfristig zu sichern, spendet die Bayerische jährlich 2 % ihres Jahresüberschusses, mindestens jedoch 50.000 Euro, an die Stiftung. 

So entsteht aus vielen einzelnen guten Taten ein starkes, gemeinsames Engagement. Für eine gerechtere Gesellschaft. Von Mensch zu Mensch.

Ein Leben für die Gemeinschaft – und ein Vermächtnis für die Zukunft

Erwin Flieger hat die Bayerische geprägt wie kaum ein anderer: Als langjähriger Vorstandsvorsitzender, späterer Aufsichtsratsvorsitzender und bis vor kurzem Sprecher der Mitgliedervertreterversammlung stand er stets für Haltung, Verantwortung und Zusammenhalt. 

Mit der Erwin Flieger Stiftung setzt er nun ein starkes Zeichen: für soziale Teilhabe, für gelebte Solidarität – und dafür, der Gesellschaft etwas zurückzugeben.

In seiner Videobotschaft erklärt Erwin Flieger, was ihn zu diesem Schritt bewegt hat – und warum gerade jetzt der richtige Moment für dieses Engagement ist.

Projekte der Erwin Flieger Stiftung

die Bayerische und die Erwin Flieger Stiftung finanzieren eine Schule in Tansania

Kleine Schülerinnen und Schüler sitzen in einem Klassenzimmer in Isele, Tansania und blicken freudig in die Kamera.

Schülerinnen und Schüler in ihrer Klasse in Isele, Tansania.

Als erstes gemeinsames Projekt finanzieren die Bayerische und die Erwin Flieger Stiftung über die Reiner Meutsch Stiftung den Bau einer Schule in Isele, Tansania. Das Projekt umfasst den Bau eines neuen Schulgebäudes mit zwei Klassenräumen inklusive Einrichtung und die Anschaffung von Spielgeräten für den Schulhof.

Ziel ist es, die Überfüllung der bestehenden Klassenräume zu reduzieren und eine förderliche Lernumgebung für etwa 100 Schülerinnen und Schüler zu schaffen. Die Finanzierung des Projekts erfolgte zum einen durch durch verschiedene Spendenaktionen der Versicherungsgruppe (z.B. Stadtradeln, Restcentspende, etc.) und zum anderen über die Erwin Flieger Stiftung durch die erstmalige Spende der Bayerischen im Jahr 2024.

Mit HORIZONT e.V. unterstützen wir Kinder und Mütter mit sicherem Wohnraum und Betreuung

Kinder mit blauen Ballonbuchstaben "HORIZONT" auf einem Spielplatz, neben ihnen Gründerin Jutta Speidel.

©Cordula Treml

HORIZONT ist eine gemeinnützige Initiative für wohnungslose Mütter und deren Kinder in München. Der Verein bietet sicheren Wohnraum und ganzheitliche Unterstützung mit dem Ziel, betroffenen Familien ein selbstbestimmtes Leben mit neuen Perspektiven zu ermöglichen.

Im Münchner Nordwesten wird bis 2026 ein drittes HORIZONT-Haus mit bedarfsgerecht erweitertem Konzept verwirklicht, das geschützten Wohnraum auf Zeit für insgesamt 57 wohnungslose Mütter und Kinder bieten wird, verbunden mit einer intensiven pädagogischen sowie medizinischtherapeutischen Vorort-Betreuung.

Finanziert wird ein Beratungs- / Behandlungsraum, z.B. zur Traumatherapie, Logotherapie, Kunsttherapie oder Psychotherapie

Spendenkonto für die Erwin Flieger Stiftung

Unter folgender Bankverbindung können Sie für die Erwin Flieger Stiftung spenden. Die Spendenmittel stehen 1:1 dem Spendenzweck zur Verfügung.

Kontoinhaber: Unterstützungsverein der Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. in München e.V. 
Verwendungszweck: Erwin Flieger Stiftung
IBAN: DE20 6005 0101 0001 3653 59 
BIC: SOLADEST600 
Bank: LBBW, Landesbank Baden-Württemberg

 

Erwin Flieger Stiftun: QR-Code für Fotoüberweisung

Alternativ können Sie über diesen QR-Code eine Fotoüberweisung vornehmen. Einfach in Ihrer Banking-App einscannen.

Spendenbescheinigung

Gerne stellen wir Ihnen eine Zuwendungsbescheinigung für Ihre Spende aus. Bitte füllen Sie hierzu folgendes Kontaktformular aus.

Informationen zur Erwin Flieger Stiftung

Stiftungsrat

Mitglieder des Stiftungsrats (v.l.n.r.): Martin Gräfer, Dr. Herbert Schneidemann, Erwin Flieger, Thomas Heigl

Der Stiftungsrat besteht laut Satzung aus folgenden Mitgliedern, die ehrenamtlich tätig sind: dem Stifter sowie den Mitgliedern des Vorstands der BY die Bayerische Vorsorge Lebensversicherung aG.

Die aktuellen Mitglieder sind:

  • Erwin Flieger, Stifter Vorsitzender 
  • Dr. Herbert Schneidemann 
  • Martin Gräfer 
  • Thomas Heigl

Ansprechpartnerin zur Stiftung

Laura Rußbach

Laura Sarullo
Nachhaltigkeitsmanagerin 
Erwin.Flieger.Stiftung@diebayerische.de

Ansprechpartnerin für Presseanfragen

Felicitas Eckert

Felicitas Eckert 
Pressesprecherin Konzern und Leben
Presse@diebayerische.de

Weiteres Engagement der Bayerischen

Die Konzernmutter, BY die Bayerische Vorsorge Lebensversicherung a.G. wurde vor über 165 Jahren aus dem Gedanken der Gegenseitigkeit heraus gegründet. Das Unternehmen trägt Verantwortung für die Mitarbeitenden, Versicherten und Geschäftspartner sowie das kulturelle und gesellschaftliche Miteinander. Verantwortung für das Gemeinwohl ergibt sich für die Bayerische bereits untrennbar aus der Teilhabe an der Gesellschaft.

Wir wollen aktiv an einem nachhaltigen Zusammenleben mitwirken und unterstützen in Form von Spenden und Sponsoring eine Vielzahl an wohltätigen Organisationen und gemeinnützigen Vereinen.

Soziales Engagement mit Lets und „Social Days“

Freiwillige Helfer schieben Schubkarren über einen Hof.

Mitarbeitende engagieren sich ehrenamtlich während ihrer Arbeitszeit.

Mit der Volunteering-Plattform letsact bietet die Bayerische ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich während der Arbeitszeit gemeinnützig zu engagieren. Hierfür stellt die Bayerische der gesamten Belegschaft jährlich fünf Innovationstage zur Verfügung, die für gemeinnützige Projekte – organisiert durch Lets - genutzt werden können.

die Bayerische ist eine Sammelstelle für Schulranzen

Ein kleines Mädchen mit einem Heft und einem Stift in der Hand lächelt in die Kamera.

Mit dem Global Aid Network (GAiN) fördern wir die Bildungschancen von Kindern. Die Bayerische sammelt gebrauchte, einwandfreie Schulranzen und füllt diese mit allem, was ein Schulkind braucht. Die Schulranzen werden von GAiN abgeholt und an Kinder z.B. in Armenien, Ungarn, Rumänien, ­Lettland oder in der Ukraine gespendet.

Restcentspende

Hände in Form von einem Herz halten eine Sammlung von Münzen.

Viele Mitarbeitende beteiligen sich an der Aktion Restcentspende. Dabei wird die Nachkommastelle des Nettogehalts bei der monatlichen Gehaltsabrechnung automatisch einbehalten. Am Ende des Jahres kommt auch bei diesen kleinen Beträgen eine stattliche Summe zusammen, die an gemeinnützige Organisationen gespendet wird.

 

Mehr Informationen zum gesellschaftlichen Engagement finden Sie in unserem Nachhaltigkeitsbericht.

Stellenwert und Vision

Eine Welt, in der wir und zukünftige Generationen gerne leben. Nicht nur Vision, sondern Triebfeder unseres täglichen Handelns. Lesen Sie hier mehr dazu.

Umwelt und Ökologie

Ohne eine intakte Umwelt ist alles nichts. Deshalb haben wir uns ambitionierte Ziele gesetzt, die natürlichen Lebensgrundlagen unseres Planeten zu erhalten. Was wir konkret zum Schutz der Natur beitragen, lesen Sie hier.

Ökonomie und Kapitalanlagen

Gemeinsam mit unseren Kunden investieren wir in eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft für alle. Vermögensbildung, soziale und ökologische Verantwortung gehen bei uns Hand in Hand. Alles zum Thema verantwortungsvolles Investieren lesen Sie hier.

Nachhaltig versichern

Versichern bedeutet Verantwortung zu übernehmen – für Individuen und die Gemeinschaft. Wie wir Versichern nachhaltig neu denken, erfahren Sie hier.