
Nachhaltigkeit
Umwelt und Ökologie
Ohne eine intakte Umwelt ist alles nichts. Deshalb haben wir uns ambitionierte Ziele gesetzt, die natürlichen Lebensgrundlagen unseres Planeten zu erhalten. Was wir konkret zum Schutz von Natur und Artenvielfalt beitragen, lesen Sie hier.
Was wir bereits tun
Aktiver Schutz von Umwelt und Heimat
Wir wollen unsere Umwelt und Heimat schützen und haben uns hohe Ziele gesetzt: Bis 2027 wollen wir aus eigenem Antrieb klimaneutral werden und unsere CO2-Emissionen auf Null senken.
Bis zur Klimaneutralität aus eigener Kraft stellen wir uns klimaneutral, indem wir Klimapartner von Unternehmen werden, die mit unserer Beteiligung weltweite Klimaprojekte unterstützen.
Doch auch jetzt sind wir schon auf vielen Wegen unterwegs, selbst CO2 einzusparen:
- Wir unterstützen Umweltprojekte wie z.B. das Bienenschutz-Projekt 2028
- Wir nehmen Teil an Umweltaktionen - z.B. Fridays for Future, Aktion Stadtradeln
- Wir verwenden zu 100% recyceltes Hygienepapier
- Wir nutzen 100% Ökostrom in unser Hauptverwaltung in München
- Ausbildungsnachweise erfolgen digital
- Wir digitalisieren unsere Verwaltungs- und Vertriebsprozesse
- Wir stellen unseren Fuhrpark auf Hybrid-Autos um
- Wir zahlen Fahrkostenzuschüsse bei Nutzung des ÖPNV
- Arbeiten im Homeoffice wird ausdrücklich unterstützt
u.v.m.
Ein Wort zu unseren Projekten
Bienenschutz-Projekt „Projekt 2028“

Artenvielfalt und ein funktionierendes Ökosystem sind essentiell für den Umwelt- und Klimaschutz. Eine ganz besondere Rolle spielen dabei die Bienen. Wir freuen uns, das Bienenschutz-Projekt „Projekt 2028“ von Hektar Nektar unterstützen zu dürfen.
Die Initiatoren haben sich das Ziel gesetzt, bis 2028 die Bienenpopulation um 10% zu erhöhen. Tolle Aktion finden wir und sind stolz, die Imker und Imkerinnen bei diesem Vorhaben zu unterstützen
Aktion Stadtradeln - Wir waren dabei

Das dritte Jahr in Folge haben wir bei der Aktion STADTRADELN teilgenommen. Dieses Mal haben unsere Mitarbeitenden insgesamt 13.467 Kilometer über den Zeitraum von 3 Wochen zurückgelegt und konnten dadurch 2.036,20 kg CO2 einsparen. Damit wurden knapp 500 kg CO2 mehr Eingespart als im Vorjahr. Insgesamt hat die Bayerische den 34. Platz aus 730 aktiven Teams in München belegt.
Für jeden gefahrenen Kilometer ist Geld in unseren Spendentopf geflossen. Insgesamt wurde eine Spendensumme in Höhe von 2.603,30 Euro erradelt – die der Vorstand kurzerhand auf 5.206,60 Euro verdoppelte.
Die Bayerische hat sich entschieden, mit der Spendensumme notleidende Babys im Russland-Ukraine-Krieg zu unterstützen. Die Initiative „BabyBox“ packt mit ehrenamtlichen Helfern Babyboxen mit allen wichtigen Gegenständen, die Eltern zur Versorgung ihrer Babys benötigen und die vor Ort aktuell kaum zu bekommen sind.
Regelmäßig fahren Helfer diese Boxen von München aus direkt in die betroffenen ukrainischen Städte. Aktuell suchen die Organisatoren händeringend nach Spenden, damit sie die Inhalte für die Babyboxen und den Transport ins Kriegsgebiet finanzieren können. Genau dabei helfen wir mit unseren Stadtradeln-Spenden!