Flexible Versicherungslösungen für jede Phase Ihres Lebens als Soldatin oder Soldat

Ob Sie sich noch im Studium befinden, als Zeitsoldat aktiv sind oder die Berufssoldaten-Laufbahn einschlagen: Für Ihre richtige Vorsorge und Absicherung ist es nicht nur wichtig, dass die Lösungen zu Ihrer aktuellen Lebensphase passen. Sie sollte zudem flexibel sein und Ihre künftigen Lebenssituationen berücksichtigen und vorausschauend integrieren.

Wir verstehen die spezifischen Bedürfnisse von Soldatinnen und Soldaten und bieten Ihnen flexible Lösungen, die Ihnen Sicherheit und Schutz bieten. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg – heute und in Zukunft.

Ihr Krankenfürsorge-System

Als Zeit- und Berufssoldaten erhalten Sie kostenlose truppenärztliche Behandlung, auch zahnärztliche. Diese Heilfürsorge hat Vorrang vor der Beihilfe und kann in Anspruch genommen werden, solange aktiv Dienst geleistet wird. Was truppenärztlich nicht darstellbar, aber medizinisch geboten ist, wird mit Beihilfe gefördert.

Auch im Ruhestand und für berücksichtigungsfähige Familienangehörige springt bei Berufssoldaten das Beihilfesystem ein. Zeitsoldaten hingegen erhalten nach ihrer Dienstzeit – abhängig von deren Dauer – für maximal fünf Jahre sogenannte Übergangsgebührnisse. Dabei handelt es sich um Beitragszuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung. Auch aktive Soldatinnen und Soldaten sind verpflichtet, eine Pflegeversicherung bei einer privaten Krankenversicherung abzuschließen.

Die richtige Absicherung

Im Studium

Im Studium ist man als Zeitsoldatin oder -soldat unentgeltlich truppenärztlich versorgt, benötigt aber eine Pflegepflichtversicherung bei einer privaten Krankenversicherung. Zudem ist es sinnvoll, sich mit dem aktuell guten Gesundheitszustand per Anwartschaftsversicherung schon einmal günstige Beiträge für die später benötigte Beihilfekostenversicherung zu sichern. Ein wesentliches Risiko besteht in einer Berufs- bzw. Dienstunfähigkeit, die ganz oben auf der Vorsorgeliste stehen sollte, da Sie die ersten fünf Jahre keinen Schutz durch den Dienstherren genießen.

Diese Fragen sollten Sie sich stellen:

  • Was passiert, wenn ich als Zeitsoldatin oder -soldat dienstunfähig/berufsunfähig werde?

  • Wie kann ich sicherstellen, dass eine DU-/BU-Police auch dann noch schützt, wenn ich ins zivile Berufsleben wechsle?

  • Welche Lücken – zum Beispiel in der Zahnversorgung – gibt es in der kostenlosen Heilfürsorge der Bundeswehr?

  • Lohnt es sich, jetzt schon eine Anwartschaftsversicherung für die Beihilfe abzuschließen?

  • Wo und zu welchen Konditionen erhalte ich eine zu mir passende Pflegeversicherung?

  • Bin ich vollumfänglich haftpflichtgeschützt, auch bei der Dienstausübung?

  • Welche weiteren Risiken sollten noch finanziell entschärft werden (Unfall, Hausrat, …)?

Als Zeitsoldatin oder -soldat

Wie alle aktiven Soldatinnen und Soldaten können Sie sich kostenlos truppenärztlich versorgen lassen, benötigen aber eine Pflegepflichtversicherung bei einer privaten Krankenversicherung. Für eventuell später mitzuversichernde Angehörige sowie für den Ruhestand sollten Sie zudem eine Anwartschaftsversicherung ins Auge fassen, solange Sie derzeit noch keine Vorerkrankungen haben. Wie bei allen anderen Soldaten ist auch eine BU-/DU-Versicherung sinnvoll – und natürlich sollte sichergestellt werden, dass der Ruhestand finanziell auskömmlich verläuft.

Diese Fragen sollten Sie sich stellen:

  • Was passiert, wenn ich als Zeitsoldatin oder -soldat dienstunfähig/berufsunfähig werde?

  • Wie kann ich sicherstellen, dass eine DU-/BU-Police auch dann noch schützt, wenn ich ins zivile Berufsleben zurück wechsle?

  • Macht es Sinn, meine BU/DU zum Ende meiner Zeitsoldatentätigkeit abzuschließen? (Günstigerer Beitrag im Status Zeitsoldat als im Status Berufssoldat)

  • Welche Lücken – zum Beispiel in der Zahnversorgung – gibt es in der kostenlosen Heilfürsorge der Bundeswehr?

  • Möchte ich diese Lücken kostengünstig mit einer Krankenzusatzversicherung schließen?

  • Lohnt sich eine Anwartschaftsversicherung für die Beihilfe?

  • Wo und zu welchen Konditionen erhalte ich eine zu mir passende Pflegeversicherung?

  • Bin ich vollumfänglich haftpflichtgeschützt, auch bei der Dienstausübung?

  • Welche weiteren Risiken sollten noch finanziell entschärft werden (Unfall, Hausrat …)?

Als Berufssoldatin - oder soldat

Das Risiko einer Dienstunfähigkeit sollte bereits entschärft sein, denn der Dienstherr zahlt im Falle des Falles kaum mehr als das Existenzminimum. Zu achten ist dabei auf eine echte DU-Klausel, auf Schutz bei Auslandseinsätzen und idealerweise auf einen Wartezeitverzicht. Beleuchtet werden sollte zudem die finanzielle Situation im Ruhestand. Für diesen sollte auch bereits eine Beihilfekostenversicherung vorhanden sein, die Sie sich schon per Anwartschaft frühzeitig gesichert haben. Mit einer Krankenzusatzversicherung können Behandlungswünsche, die über die unentgeltliche Heilfürsorge hinausgehen, abgedeckt werden. Ferner sollte Sie als Mutter oder Vater über eine Risikolebens-, eine Haftpflicht- und eine Hausratpolice verfügen. Vorgeschrieben ist ohnehin eine Pflegepflichtversicherung bei einer privaten Krankenversicherung.

Diese Fragen sollten Sie sich stellen:

  • Was passiert, wenn ich als Berufssoldat dienstunfähig/berufsunfähig werde?

  • An welche Bedingungen ist der Leistungsfall in den infrage kommenden DU-Policen jeweils geknüpft?

  • Kann ich mein BU/DU-Absicherung erhöhen?

  • Welche Lücken – zum Beispiel in der Zahnversorgung – gibt es in der kostenlosen Heilfürsorge der Bundeswehr?

  • Möchte ich diese Lücken kostengünstig mit einer Krankenzusatzversicherung schließen?

  • Bin ich vollumfänglich haftpflichtgeschützt, auch bei der Dienstausübung?

  • Ist meine Familie vor dem finanziell abgesichert, wenn ich frühzeitig sterben sollte?

  • Welche weiteren Risiken sollten noch finanziell entschärft werden (Unfall, Hausrat …)?

  • Wie kann ich meine Kinder optimal absichern?

Bleiben Sie am Ball!

Mit dem Newsletter der Bayerischen sind Sie immer up to-date. Wir informieren Sie regelmäßig über neue Produkte und Service-Angebote, Sonderaktionen und aktuelle Themen rund um Sicherheit und Vorsorge.