
Information
Weil Ihr Schutz Mehr-Wert ist.
Die Preise für Reparaturen sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Gemäß unserem Anspruch informieren wir Sie transparent und offen über die Folgen der allgemeinen Preissteigerungen.
Warum kommt es zu Beitragsanpassungen in Versicherungen?
Versicherungen werden abgeschlossen, um im Ernstfall optimal abgesichert zu sein. Damit Versicherer auch in Zukunft Schäden regulieren und Leistungen garantieren können, sind Beitragsanpassungen manchmal notwendig. Hier erklären wir Ihnen kurz und verständlich die allgemeinen Gründe sowie spezifische Faktoren für Wohngebäude- und Haftpflichtversicherungen.
Allgemeine Gründe für Beitragsanpassungen
Die Welt verändert sich – wirtschaftliche Entwicklungen, häufiger auftretende Schadensfälle und daraus resultierende steigende Kosten beschäftigen uns nicht nur im Alltag. Höhere Preise für Reparaturen, Materialien und Dienstleistungen, bedingt durch die Inflation und allgemeine Teuerung, belasten auch die Schadensregulierung und somit unsere Versichertengemeinschaft.
Diese Herausforderungen führen zu Beitragsanpassungen, um Ihnen weiterhin umfassenden Schutz und die Einhaltung unseres Leistungsversprechens versichern zu können.
Eines bleibt Ihnen garantiert: Ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis
Gründe für Beitragsanpassungen in der Wohngebäudeversicherung
Gerade bei Wohngebäuden gibt es einige spezifische Faktoren, die eine Anpassung an die neuen Gegebenheiten erforderlich machen:
Unsere Wohngebäudeversicherung schützt Ihr Zuhause zuverlässig vor vielfältigen Risiken wie Feuer, Leitungswasserschäden oder Unwetterschäden. Um diesen Schutz weiterhin zu gewährleisten und auch bei steigenden Kosten unser Leistungsversprechen einzuhalten, sind Beitragsanpassungen hin und wieder notwendig.
Gründe für Beitragsanpassungen in der Haftpflichtversicherung
Auch in der Haftpflichtversicherung gibt es spezielle Gründe für Anpassungen:
Unsere Haftpflichtversicherung schützt Sie umfassend vor den finanziellen Folgen von Schäden, die Sie versehentlich Dritten zufügen. Um auch in Zukunft ein hohes Leistungsniveau sicherzustellen, werden Beiträge gelegentlich angepasst.
Was bedeutet das für Sie?
Beitragsanpassungen sind ein wichtiger Schritt, um die finanzielle Stabilität der Versicherer zu gewährleisten. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie auch in Zukunft auf einen umfassenden Schutz vertrauen können. Wir legen großen Wert darauf, Anpassungen transparent und nachvollziehbar zu gestalten. Wenn Sie weitere Fragen zu Ihrem Versicherungsschutz haben, wenden Sie sich gerne an Ihre persönliche Beraterin bzw. Ihren persönlichen Berater.
Vorsorgetipps für Ihr Eigenheim
Weitere wichtige Tipps zur Prävention und dem richtigen Verhalten im Schadensfall finden Sie auf unserer Service-Seite "Durch Prävention Schäden vorbeugen" und in der folgenden Check-Liste zum Download.