
Sach-Versicherungen
Krankenhauszusatzversicherung
Mit unserer Krankenhauszusatzversicherung werden Sie im Krankenhaus zum Privatpatienten – auch als Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung.
Krankenhauszusatzversicherung: Für mehr Komfort im Krankenhaus
Ein Krankenhausaufenthalt lässt sich manchmal nicht vermeiden. Wie schnell Sie wieder gesund werden, hängt vor allem von der Qualität der Behandlung, der Qualifikation von Ärzten und Pflegekräften und dem Komfort des Zimmers ab.
Gesetzlich Versicherte haben im Krankenhaus Anspruch auf die medizinische Grundversorgung, die allgemeinen Pflegeleistungen und ein Mehrbettzimmer. Die Krankenhauszusatzversicherung übernimmt für Sie die Kosten für verbesserte Leistungen.
Ihre Vorteile mit der Krankenhauszusatzversicherung der Bayerischen
Auf einen Blick:
- Individuell: Freie Arztwahl sowie freie Krankenhauswahl
- Komfortabel: Ein- oder Zweibettzimmer für mehr Komfort und Privatsphäre
- Umfassend: Passende Ergänzung zur gesetzlichen und privaten Krankenversicherung
- Hebamme: Erstattung der Kosten, die über die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung hinausgehen
- Rooming-in: Erstattung der Kosten von Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson für Ihr Kind
Für wen ist die stationäre Zusatzversicherung sinnvoll?
Gesetzlich Versicherte
Gesetzlich Versicherte haben im Krankenhaus Anspruch auf die medizinische Grundversorgung, die allgemeinen Pflegeleistungen und ein Mehrbettzimmer. Die Krankenhauszusatzversicherung der Bayerischen übernimmt für Sie die Kosten für verbesserte Leistungen.
Privatversicherte
Die Zusatzleistungen der Krankenhauszusatzversicherung gehen meist über die allgemeinen Krankenhausleistungen der privaten Krankenversicherung hinaus.
Familien, Schwangere und Kinder
Unsere familienfreundliche Krankenhauszusatzversicherung ermöglicht nicht nur Rooming-in einer Begleitperson für Ihr Kind, sondern wir unterstützen Familien schon vom ersten Tag an und übernehmen die Kosten für zusätzliche Hebammenleistungen und ein Familienzimmer bei der Entbindung.
Krankenhauszusatzversicherung der Bayerischen auch für Privatversicherte abschließbar
- Erweiterte Leistungen wie Chefarztbehandlung, Einzelzimmer oder exklusive Behandlungsoptionen.
- Mehr Freiheiten wie die Auswahl des Arztes oder des Krankenhauses.
- Individuelle Anpassung: Flexible Gestaltung der Versicherung je nach persönlichen Bedürfnissen.
Darum lohnt sich eine Krankenhauszusatzversicherung häufig
Ein durchschnittlicher Krankenhausaufenthalt liegt bei circa 7,2 Tagen. In dieser Zeit können schnell hohe Kosten entstehen, die nicht von der gesetzlichen Krankenkasse gedeckt werden.
Welche Kosten entstehen bei einem Krankenhausaufenthalt?
Beispielhafte Kosten:
- Einzelzimmer: 120 - 250 EUR pro Tag
- Rooming-in: 50 EUR pro Tag
- Vor- und Nachuntersuchungen durch den Chefarzt oder die Chefärztin: 200 - 250 EUR
- Ambulante Operationen (z.B. Augenlasern): 1.500 - 3.000 EUR


-
Chefarztbehandlung
100% Erstattung für privatärztliche Behandlung beim Arzt Ihrer Wahl - z.B. Chefarzt oder Chefärztin.
-
Unterbringung
-
Erstattung ohne Höchstgrenze
Keine Begrenzung auf die GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte) für gesondert berechnete ärztliche Leistungen.
-
Freie Krankenhauswahl
100% Erstattung für Ihre Wunschklinik inklusive Privatkliniken.
-
Ambulante Operationen & Vor- und Nachsorge
-
Ersatz-Krankenhaustagegeld
Auszahlung bei Verzicht auf gesonderte Unterbringung und privatärztliche Behandlung
-
Hebamme
100% Übernahme der Kosten, die über die gesetzliche Krankenkasse nicht abgerechnet werden.
-
Familienzimmer bei Entbindung
-
Rooming-in
Erstattung zusätzlicher Kosten für die Unterbringung und Verpflegung einer Begleitperson im Krankenhaus für Kinder bis zum 16. Lebensjahr.
-
Transportkosten Inland
Übernahme 100% pro Krankenhaus-Aufenthalt, auch bei eigener Anreise.
-
ÄrzteKompass
Leistet bei jedem medizinisch notwendigen Krankenhaus-Aufenthalt
ab 4,10 € pro Monat
-
-
1- oder 2-Bettzimmer
-
-
-
-
50 EUR/Tag
-
-
ohne Begrenzung
-
-
max. 300 EUR pro Krankenhaus-Aufenthalt, auch bei Anreise mit dem eigenen PKW (0,30 Cent)
-
kostenlose Freischaltung möglich
Leistet bei jedem medizinisch notwendigen Krankenhaus-Aufenthalt
ab 3,20 € pro Monat
-
-
2-Bettzimmer
-
-
-
-
30 EUR/Tag
-
-
bis maximal 2-Bettzimmerleistung
-
-
max. 300 EUR pro Krankenhaus-Aufenthalt, auch bei Anreise mit dem eigenen PKW (0,30 Cent)
-
Leistet bei schwerer Krankheit und Unfall
ab 2,10 € pro Monat
-
-
2-Bettzimmer
-
-
-
-
30 EUR/Tag
-
-
-
-
max. 200 EUR pro Krankenhaus-Aufenthalt
-
Einbettzimmer, Zweibettzimmer oder Mehrbettzimmer im Krankenhaus – welche Optionen gibt es?
Downloads
-
Stationäre Behandlung
-
Transportkosten Inland
-
Hebamme
-
Freie Krankenhauswahl
-
Begrenzung der Gebührenordnung
-
Grundversorgung wird übernommen, wie Aufenthalt im Mehrbettzimmer und Basisversorgung
-
Wird übernommen, wenn medizinisch notwendig. Bei Wunschkrankenhaus ohne medizinische Notwendigkeit trägt der Patient die Kosten.
-
Kostenübernahme von Hebammenleistungen wie Schwangerschaftsvorsorge, Geburtshilfe und Nachsorgeuntersuchungen und Rückbildungskurse.
-
Keine freie Wahl des Krankenhauses. Patienten werden in das nächstgelegene Krankenhaus transportiert.
-
Nur Behandlungen nach den festgelegten Sätzen (BEMA) werden übernommen.
-
Je nach Tarif werden Leistungen wie Ein- oder Zweibettzimmer und Chefarztbehandlungen übernommen.
-
Die Transportkosten werden auch in das Wunschkrankenhaus übernommen. Je nach Tarif auch die eigene Anreise mit dem Pkw.
-
Anfallende Kosten für privat abrechnende Hebammen werden übernommen.
-
Freie Krankenhauswahl möglich: Die Krankenhauszusatzversicherung übernimmt die Kosten, egal ob es sich um eine private oder öffentliche Klinik handelt.
-
Es gibt keine Begrenzung der Gebührenordnung. Es werden auch die Kosten für den Höchstsatz übernommen.
Muster-Produkt-Informationsblätter
Hier finden Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Muster-Produktinformationsblätter für die "Krankenhauszusatzversicherung"
FAQ
Wie kann ich den ÄrzteKompass aktivieren?
Der Baustein ÄrzteKompass ist nur im Tarif Prestige nutzbar. In den Tarifen Komfort und Smart ist der Baustein nicht enthalten.
Bevor Sie den ÄrzteKompass nutzen können, muss er zunächst freigeschaltet werden. Die Freischaltung können Sie über das folgende Formular beantragen: zur Freischaltung des ÄrzteKompass
Weshalb sollte ich eine Krankenhauszusatzversicherung abschließen?
Der Erfolg eines stationären Aufenthaltes hängt von vielen Dingen ab. Deshalb sollten Sie sich die folgenden Fragen stellen, um eine Entscheidung treffen zu können:
- Möchten Sie in einem Ein- oder Zweibettzimmer untergebracht sein?
- Möchten Sie das Krankenhaus frei wählen können?
- Wollen Sie von einem Arzt Ihrer Wahl, z. B. vom Chefarzt der von der Chefärztin behandelt werden?
Was kostet eine Krankenhauszusatzversicherung?
Die Kosten der Krankenhauszusatzversicherung unterscheiden sich hinsichtlich der Tarife und der gebotenen Leistungen. Nutzen Sie unseren Beitragsrechner, um den richtigen Tarif für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Kann ich mit einer Krankenhauszusatzversicherung frei wählen, in welches Krankenhaus ich gehe?
Ja. Bei medizinisch notwendiger stationärer Behandlung besteht die freie Wahl unter den öffentlichen und privaten Krankenhäusern in Deutschland. Dies gilt auch für stationäre Psychotherapien im Prestige und Komfort Tarif.
Gibt es Wartezeiten in den Tarifen der Krankenhauszusatzversicherung?
Es gibt keine allgemeine Wartezeit, nur eine besondere Wartezeit von acht Monaten bei Entbindung, Psychotherapie, Zahnbehandlung, Zahnersatz und Kieferorthopädie.
Wer kann sich versichern?
Die Krankenhauszusatzversicherung der Bayerischen können Sie abschließen, wenn Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind oder freie Heilfürsorge beziehen.
Auch Privatversicherte, die im Krankenhaus nur sogenannte Regelleistungen erhalten, können ihren stationären Versicherungsschutz mit uns günstig aufstocken.
Was kostet im Krankenhaus ein Einzelzimmer pro Tag?
Ein Einzelzimmer kostet pro Tag 150 - 300 EUR. Die gesetzliche Krankenkasse deckt nur die Kosten eines Mehrbettzimmers ab.
Was kostet eine Chefarztbehandlung?
Die Kosten für eine Chefarztbehandlung variieren je nach Krankenhaus und Behandlung.
Welche Gesundheitsfragen müssen beim Abschluss einer Krankenhauszusatzversicherung beantwortet werden?
Wir nehmen eine einfache Gesundheitsprüfung vor, bei der Sie lediglich zwei Fragen beantworten müssen.
Was ist Rooming-in?
Die Krankenhauszusatzversicherung trägt die Kosten für Unterkunft und Verpflegung eines Elternteils, wenn das Kind (bis zu 16 Jahren) stationär im Krankenhaus aufgenommen wird.